weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Inhalt 4 1 Leben in einer vielfältigen Welt 6 Kulturräume 8 Nord- und Südamerika – zwei Kulturräume 10 Afrika – ein Kontinent, zwei Kulturräume 12 Europa 14 Kulturelle Vielfalt in Asien 16 Australien und Ozeanien 18 Methode Ein Mystery lösen 20 Methode Ein Mystery lösen – Hintergrundmaterial 22 Orientierung Entwicklung ist messbar 24 Ernährungssituation auf der Erde 26 Training Leben in einer vielfältigen Welt 28 2 Gemeinsames Europa – vielfältiges Europa 30 Europa – ein Kontinent 32 Großlandschaften und Küstenformen Europas 34 Methode Ein Land unter die Lupe nehmen 36 Unser Nachbarland Tschechien 38 Wir sind EU-Bürgerinnen und -Bürger 40 Orientierung Wirtschaftsstarke und benachteiligte Räume in der EU 42 Europa im Kleinen 44 Problemfeld Agrarpolitik 46 Europas Verkehrsnetz 48 Festung Europa? 50 Training Gemeinsames Europa – vielfältiges Europa 52 3 Zentren und Peripherien der Weltwirtschaft 54 Die USA – Wirtschaftsmacht Nr. 1 56 Russland – Macht dank Öl und Gas 58 Volksrepublik China – Faktor Mensch 60 Japan – erfolgreich ohne Rohstoffe 62 Indien – ein Elefant ist erwacht 64 Orientierung Welthandelsströme und Wirtschaftsbündnisse 66 Äthiopien – im Schatten der Weltwirtschaft 68 Der Kolonialismus und sein Erbe 70 Südafrika – Land der Hoffnung 72 Aids im Subsaharischen Afrika 74 Entwicklung ist Frauensache 76 Methode Im Internet recherchieren 78 Training Zentren und Peripherien der Weltwirtschaft 80 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=