weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Das Nachbarland Tschechien vorstellen Die Tschechische Republik ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa. Eine 362 km lange Grenze trennt und ver- bindet Österreich und Tschechien. Seit dem 1. Mai 2004 ist Tschechien Mitglied in der EU. Deshalb arbeiten die Menschen in den Grenzgebieten mit ihren Nachbarländern sehr eng zusammen. M3 M1 Tschechien: Naturräume, ausgewählte Nationalparks und Sehenswürdigkeiten M ä h r e n B ö h m e n B ö h m e r w a l d S u d e t e n E r z g e b i r g e Beskiden Böhmische Schweiz Bioshhären- reservat ◊umava Riesen- gebirge Altstadt Burg Karlstein Schloss Hluboká nad Vltavou Bäderdreieck Gedenkstätte Theresienstadt Národní park Podyjí P O L E N S L O W A K E I Ö S T E R R E I C H D E U T S C H L A N D (Pardubice) (Jihlava) (Karlovy Vary) (Liberec) (Ústi n. L.) (Hardec Králové) (Olomouc) (Brno) (Ostrava) (Praha) (‰eské BudΩjovice) (Plze§) Zlín Prag Reichenberg Aussig Königgrätz Ostrau Olmütz Brünn Pardubitz Budweis Karlsbad Pilsen Iglau Marienbad Franzens- bad T h a y a M o l d a u E l b e M ar c h E g e r Nationalpark (Auswahl) Sehenswürdigkeit Tiefland Mittelgebirge Mittelgebirgs- vorland 0 25 75 50 100 km © Klett Tschechien Oberflächenformen (Breite 120 mm, Höhe 85,716 mm, 14.09.2011) #104205 SN 6 MS, S.160, M2 Bevölkerung Der größte Teil der Bevölkerung des Staates sind Tschechen (über 90%), ungefähr 10% der im Land lebenden Menschen sind Ungarn, Slowaken, Deutsche oder Roma und Sinti. Etwa 75 % der Bevölkerung leben in den Städten des Landes. Prag/Praha – die „goldene Stadt“ an der Moldau Steigt man die Treppen zum Hradschin, der berühmten Prager Burg, hinauf, so kann man über die goldglänzenden Dächer der Stadt blicken. Als Hauptstadt Tschechiens ist Prag die größte Stadt des Landes, mehr als 10% der Bevölkerung leben und arbeiten hier. Das Stadtgebiet umfasst eine Fläche von über 500 km 2 . Prag liegt am Kreuzungspunkt alter Handelswege an der Moldau, daher ist es reich an historischen Gebäuden und Plätzen. Schon im Mittelalter war Prag eine bedeutende mitteleuropäische Stadt mit der ersten Universität im deutsch - sprachigen Raum. Seit 1992 gehört der Stadtkern zum UNESCO-Weltkulturerbe. Prag ist politisches, wirtschaftliches und kulturelles Zentrum Tschechiens. Wirtschaft Tschechien ist ein traditioneller Wirtschaftsstandort. Maschinenbau, Schwerindustrie und Nahrungs- und Genussmittelproduktion sind wich- tige Industriezweige im Land. Eine besondere Rolle spielt der Automo- bilbau. Die Skoda-Werke sind seit 1991 Teil des VW-Konzerns. Viele ausländische Firmen investie- ren in die tschechische Wirtschaft. Grund dafür sind niedrigere Lohn- kosten, aber auch gut ausgebildete Arbeitskräfte. Der größte Wirtschaftszweig ist der Dienstleistungssektor. Landwirtschaft Die tschechischen Beckenlandschaften sind aufgrund des trockenen und sonni- gen Klimas und der fruchtbaren Böden eines der ertragreichsten Gebiete in Eu- ropa. Es werden überwiegend Getreide, Mais, Zuckerrüben und Kartoffeln ange- baut. Obst, Gemüse und Sonnenblumen sind ebenso typisch wie der Weinbau. In Böhmen spielt außerdem der Hopfen- anbau für die tschechischen Brauereien eine große Rolle. Viele Biersorten wer- den in die ganze Welt exportiert. Wichtige Daten (Auswahl) Name: Tschechische Republik Fläche: 78900 km 2 Einwohner: 10,5 Mio. (2013) Bevölkerungsdichte: 133 E/km 2 Währung: 1 Tschechische Krone = 100 Heller; 1 Euro = 27,44 CZK (Juli 2014) Ausgewählte Ereignisse aus der Geschichte – um 400 v. Chr.: Einwanderung der Kelten – 6. Jh.: Einwanderung von Slawen – 1029 Vereinigung von Böhmen und Mähren – ab 16. Jh.: Böhmen und Mähren unter der Herrschaft der Habsburger – 1918 Gründung der Tschecho- slowakischen Republik – 1945 Ende des Zweiten Welt- krieges, Tschechoslowakei wird Sozialistische Republik – 1989 „Samtene Revolution“ – 1993 Teilung in Tschechien und Slowakei – 2004 Tschechien wird Mitglied der EU D POLEN S L O W A K E I Ö S T E R R E I C H D E U T S C H L A N D (Pardubice) (Karlovy Vary) (Liberec) (Ústi n. L.) (Olomouc) (Brno) (Ostrava) (Praha) (‰eské BudΩjovice) (Plze§) (Jablonec) (Trutnov) Zlín Prag Reichenberg Aussig Ostrau Olmütz Brünn Pardubitz Budweis Karlsbad Pilsen Mlada Boleslav Gablonz Trautenau T h a y a M o l d a u E l b e M ar c h D Eisenverhüttung, Stahlerzeugung Metallverarbeitung, Maschinenbau Elektronik,Elektrotechnik, Feinmechanik Chemie,Holz,Papier,Druck Dienst- leistungs- zentrum Steinkohle Braunkohle 200– 50– 10– 100 50 100– 200 500 über 500 Erdölraffinerie Erdölpipeline Erdgaspipeline Nahrungs-u.Genussmittel Fahrzeugbau Glas Industriezentren Rohstoffe Bevölkerungsdichte in Einwohner / kmπ 0 25 75 50 100 km © Klett #104205 SN 6 MS, S.161, M6 Tschechien Bevölkerungsdichte u. Wirtschaft (Breite 120 mm, Höhe 85,716 mm, 15.09.2011) M2 Bevölkerungsdichte, Rohstoffe und Industriezentren in Tschechien M7 M10 M9 M6 M4 M8 Sinti und Roma Volksgruppe, die im Mittelalter aus Indien nach Europa einge- wandert ist M5 38 Unser Nachbarland Tschechien Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=