weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Europa mitten unter uns Kinder aus verschiedenen europäischen Ländern, deren Eltern in Österreich leben und arbeiten, besuchen mit uns die Schule. Sie helfen uns, fremde Kulturen und Lebensweisen besser zu verstehen. Auch außerhalb der Schule begegnen wir Spuren unserer europäischen Nachbarn: Spezialitäten aus anderen Ländern bereichern unseren Speiseplan, fremde Sprachen hö- ren wir vor allem in größeren Städten, verschiedene Feste ma- chen uns mit den Sitten und Bräuchen unserer Nachbarn be- kannt. Spuren Europas in der Welt Europäisches begegnet uns auch auf anderen Kontinenten: Das Stadtbild vieler Großstädte dieser Welt wird durch euro- päische Baustile der Vergangenheit mitbestimmt, und euro- päische Erfindungen und Lebensweisen sind global verbreitet. Dies geschah allerdings nicht immer friedlich – europäische Eroberer teilten ganze Kontinente unter sich auf und brachten manch einheimischen Kulturen den Untergang. Siedler, frei- willige oder gezwungene Auswanderer, Forscher und Reisende aus Europa trugen ihre europäische Kultur in die Welt hinaus. Spuren der Welt in Europa Besonders im Mittelalter beeinflusste der Handel mit asiati- schen Ländern das Leben in Europa. Viele Dinge wurden in Asien Jahrhunderte früher erfunden oder entwickelt, bevor sie Europa erreichten oder hier neu entdeckt wurden. Dazu gehören beispielsweise Papier und Papiergeld, Schießpulver, Feuerwerk, Porzellan oder auch das Schachspiel. Heute sind es häufig religiöse Einflüsse, Kampfsportarten, Lehren der Natur- heilkunde oder Fastfood-Ketten, die den europäischen Alltag beeinflussen. M3 Auf dem Flohmarkt in Wien M1 Die Pizza stammt aus Neapel. M2 Zusammentreffen verschiedener Kulturen in Wien M4 Die Basilika Notre-Dame de la Paix in Yamous- soukro (Côte d’Ivoire), ein Nachbau des Petersdoms in Rom, ist eines der größten Kirchengebäude der Welt und wurde 1990 geweiht. M5 Das Feuerwerk wurde in China um das Jahr 1100 n. Chr. erfunden. Kulturelle und geographische Merkmale Europas beschreiben 32 Europa – ein Kontinent Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=