weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
M1 Land Grabbing: Kauf oder Pacht von Land durch Investoren in Afrika M2 2800 1300 4000 2000 1500 25 10 840 100 600 18 10 10 10 400 100 500 Mali Ägypten Sudan Äthiopien Kenia Tansania Dem. Rep. Kongo Angola Sambia Mosambik Madagaskar Kongo Nigeria Ghana Senegal Malawi Uganda Kamerun OZEAN ATLANTISCHER Rotes M eer M i t t e l m e e r INDISCHER OZEAN Äquator 2800 davon betroffenes Land in 1000 Hektar Staaten, die Land verkaufen (2006 bis 2009) 0 1000 2000 3000 km Afrika, Land Grabbing (Breite 98,5 mm, Höhe 79,38 mm, 9.2.2010) #104312 RP 9/10 RS3, S.147, M7 Preise für Ackerland im Vergleich (in US-$/ha) Afrika 800 – 1 000 Polen 6 000 Brasilien/ Argentinien 5 000 – 6 000 USA 7 000 Großbritannien 18 000 Österreich 22 000 Die größten Landgrabber 2009 (in 1000 ha) China 7 025 Südkorea 2 315 Saudi-Arabien 2 019 Ägypten 840 Japan 324 M3 Wie Armut gemacht wird Mumud Adam traute seinen Augen nicht. Als er eines Tages sein Feld im nordghanaischen Tamale-Distrikt bestellen wollte, brummten schwe- re Maschinen über seine Scholle: Dem verblüfften Kleinfarmer wurde mitgeteilt, das seit Jahren von ihm bestellte Land sei einem Unternehmen aus dem fernen Europa verpachtet worden. „Keiner von uns Farmern war darüber in Kenntnis gesetzt worden“, klagt der Vater von fünf Kindern: Ohne ihr Wissen hatten die lokalen Behörden 23 700 Hektar Ackerflä- che der norwegischen Firma … zur Verfügung gestellt. Einigen der um ihr Land gebrachten Kleinfarmern sei eine Anstellung in der geplanten riesigen Jatropha-Plantage angeboten worden, fügt der 50-Jährige hinzu: „Ich selbst musste mir Geld ausleihen, um kilometerweit entfernt neues Farmland pachten zu können.“ Neuer Treibstoff E10 Seit Jänner 2011 wird Herrn Schmitz an den Tankstellen in Deutschland ein neuer Treibstoff angeboten: E10. Bisher tankte er immer Superbenzin. Herr Schmitz tankt E10, weil er umweltfreundlich handeln will. 2011 wurde in der gesamten EU nach einer Richtlinie des Europäischen Parlamentes der Treibstoff E10 eingeführt. E10 ist ein Kraftstoff, dem bis zu 10% Alko- hol aus nachwachsenden Rohstoffen beigemengt wird. In Österreich ist nur Kraftstoff mit 5% aus nachwachsenden Rohstoffen im Einsatz. Er soll mithelfen, den CO 2 -Ausstoß und die Abhängigkeit von den Erdöl- förderstaaten zu reduzieren. Die Einführung von E10 in Österreich wurde 2012 ausgesetzt, bis ein verbindlicher Beschluss für alle EU-Staaten in die Wege geleitet ist. Jatropha Pflanze, die in trockenen Regionen wächst. Die ölhaltigen Früchte werden u. a. zur Herstellung von Biodiesel verwendet. Für hohe Erträge und Profite ist allerdings ein höherer Wasserverbrauch, d. h. Bewässerung, nötig. Die Früchte sind weder für Tiere noch für Men- schen genießbar. M4 M5 Hintergrundmaterial 22 Ein Mystery lösen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=