weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

M7 Arbeitsheft Seite 10 M8 Auf den einsamen Inseln Ozea- niens liefert die Natur das Material für Häuser, Auslegerboote oder Gebrauchsgüter. M10 Korallen Die „Haupterbauer“ eines Korallenriffs sind Korallen. Das sind Polypen, die sich zu ihrem Schutz mit einem Kalkgerüst umgeben. Wenn die Tierchen abgestorben sind, bleibt ein hartes, poröses Kalkgebilde zu- rück, die Korallenstöcke. Darauf werden neue Gerüste aufge- baut. Im Laufe vieler Jahrhun- derte entsteht ein Riff. Korallen brauchen für ihr Wachstum Wassertemperaturen über 20°C und klares, sauerstoffhaltiges Wasser. Sie gedeihen nur bei reichlich Lichteinfall. Bestes Wachstum ist in einer Tiefe von 5 – 25 m möglich. Die Inselwelt Polynesiens, Melanesiens und Mikronesiens bezeichnet man als Ozeanien. Sie besteht aus über 30 000 Inseln unterschiedlicher Größe, die größten sind Neuguinea und Neuseeland. Viele verschiedene Völker und Kulturen leben auf den einzelnen Inselgruppen. Die meisten innerpazifischen Inseln sind sehr klein. Ihre isolierte Lage, geringe Einwohnerzahlen und begrenzte Anbauflächen bieten nur wenige Entwicklungsmöglichkeiten. Nach Gestalt und Entstehung lassen sich diese Inseln in Vulkan- und Koralleninseln oder in Hoch- und Flachinseln einteilen. Die Vulkaninseln ragen als Spitzen untermeerischer Vulkane steil aus dem Meer empor. Ihre mit Tropischem Regenwald bedeckten Gipfel erreichen beachtliche Höhen. Um den vulkanischen Inselkern erstreckt sich eine fruchtbare, intensiv genutzte Küstenebene, an die sich meerwärts ein Korallenriff anschließt. Die aus Kalk aufgebauten Koralleninseln erheben sich nur wenige Meter über den Meeresspiegel. Sie sind häufig als ring- förmige Atolle ausgebildet. Daneben gibt es gehobene Koralleninseln, die bis zu 30 Meter Höhe erreichen. Koralleninseln sind durch Wassermangel sowie wenig fruchtbare Böden gekennzeichnet und bei Wirbelstürmen mit hohem Wellengang extrem gefährdet. Ein wunderbares Leben! Unser Staat ist ei- ner der kleinsten der Welt und besteht aus Atollen. Herrlich, die tropische Wärme! Wir fahren mit Auslegerbooten aus ausgehöhlten Baumstämmen aufs Meer. Ich liebe unsere traditionellen Tänze, die wir bei Festen oder zur Begrüßung wichtiger Personen aufführen. Wir haben auch einen eigenen Volkssport, der dem österreichischen „Völkerball“ ähnelt. Hier gibt es nur wenige Autos. Die englische Queen ist nach wie vor unser Staatsoberhaupt. Aber unser Südseeparadies ist bedroht. Es könnte untergehen, wenn der Meeresspiegel weiter ansteigt. Dann müssten wir unsere Heimat verlassen. Der höchste Punkt liegt nur fünf Meter über dem Meeres- spiegel. Tavau aus Tuvalu M9 Koralleninseln: Aufbau und Entwicklung 4 Arbeite mit dem Atlas. Beschreibe die Lage von Tuvalu. 5 Beschreibe die Entstehung eines Atolls. Du bist dran Paradies Südsee? Surftipp yz9a63 19 1 Leben in einer vielfältigen Welt Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=