weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Besonderheiten des Kulturraumes Australien/Ozeanien beschreiben M3 Die Aborigines lebten im Einklang mit der Natur, bis ab 1788 europäische Einwanderer die Kultur zurückdrängten. M1 Einwohner: 23,05 Mio. Bevölkerungsdichte: 2,9 E/km 2 Lebenserwartung: Frauen 84 Jahre, Männer 79,5 Jahre, aber: Die Lebenserwartung der Aborigines ist um mehr als 20 Jahre geringer. M1 Die Skyline von Sydney – 92% der Einwohner Australiens leben in Städten. M2 Im Outback Schwerer Unfall auf einer Schaffarm fernab der Zivili- sation im Outback! Da ist der Einsatz des Flying Doctor Service lebensnotwendig. Von 22 Basisstationen aus sind wir mit medizinischem Personal im Einsatz. Rich- tig, auch die Schule liegt teilweise eine Tagesreise von den Farmen entfernt! Deshalb kommt die Schule ins Haus: die „School of the Air“. Der PC mit eingeschalteter Kamera im Zimmer ersetzt den Klassenraum. Von einer Zentrale in Mount Isa aus wird unterrichtet, natürlich in Englisch, der Amtssprache. Für einen höheren Schulabschluss muss man in ein Internat in einer größeren Stadt. Bildung ist wichtig für unsere Wirtschaft. Unsere landwirtschaftlichen und bergbaulichen Produkte sind weltbekannt. Wir investieren viel in Zukunftsbranchen wie Computer-, Bio- und Medien- technologie. James Cook würde staunen, was aus seinen Entdeckungen Australien, Neuseeland und den Inseln im Pazifik geworden ist. Alice Scott, Flying Doctor M5 Bevölkerung Australiens 2013 M6 Wirtschaftssektoren 2013 M4 Ein multikulturelles Land Australiens Bevölkerung ist multikulturell. Der Grund dafür ist, dass Austra- lien ein typisches Einwanderungsland ist. Ungefähr 1,3 Mio. Australier haben deutschsprachige Vorfahren. Annähernd ein Viertel der Bürgerinnen und Bürger des Landes ist im Ausland geboren. Die Einwanderer kommen aus weit über 100 Staaten weltweit. Wie kann das Zusammenleben so gut funktionieren? Drei Gründe sind dafür wichtig: – Allen Australierinnen und Australiern steht das Recht zu, ihre Religion und Sprache beizubehalten und fortzuführen. – Alle haben gleiche Chancen und werden gleich behandelt. – Alle Australierinnen und Australier können ihre Qualifikationen und Fähigkeiten unabhängig von der Herkunft einbringen. Allerdings werden bei jedem Einwanderer Englischkenntnisse vorausgesetzt. 1 Erweitere deine Präsentation. 2 Beschreibe die Fotos M1 bis M3. Nutze dazu auch die Infor- mationen aus M4. 3 Recherchiere Informationen zu den Entdeckungsreisen von James Cook (1728 –1779). Du bist dran 18 Australien und Ozeanien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=