weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Merkmale des Hinduismus sind Wiedergeburt und das offiziell verbotene Kastenwesen . Die Menschen gehören durch ihre Geburt einer Kaste an. Es geht von den Obersten, den Brahmanen (Priestern), bis zu den Untersten, den Parias (Unberührbaren). Man kann auch als Tier wiedergeboren werden. Tiere sind heilig. M6 Der Tempelbezirk Angkor Wat in Kambodscha gilt als das bedeutendste Hei- ligtum Asiens. Angkor Wat ist ein UNESCO Weltkulturerbe. M8 Ganesha, der indische Elefanten- gott, bringt Glück. Arbeitsheft Seite 9 M7 Ein Bad im Ganges soll von Sünden reinigen. Die Hindus wünschen sich, dass ihre Asche im Ganges verstreut wird. Mein Land Iran hieß früher Persien. Daher kommt der Name „Perserteppich“ für die handgeknüpften, edlen Teppiche. Diese und Erdöl sind die wichtigsten Exportwaren meines Landes. Iran ist eine islamische Republik, die nach islamischen Regeln regiert wird. Der Islam ist die Staatsreligion. Auch die Gesetze richten sich nach den Regeln des Islam. Die Rechte der Frauen sind von denen in westlichen Staaten weit entfernt. Mein Vater wird demnächst die Erlaubnis zur Heirat geben und dem Bräutigam eine Morgengabe (mehriye) für mich bezahlen. Kopf- tuch tragen ist Pflicht. Unsere Sprache ist Farsi, d. h. Persisch. Elinja aus dem Iran, der Name bedeutet „der leuchtende Engel“ Die Pferde sind unser Leben! Zum Naadamfest, unserem mongolischen Reiterfest, kommen die Stämme aus den endlosen Weiten der Steppe und Wüste zusammen. Die Wettkämpfe im Ringen, Reiten und Bogenschießen sind wichtig für unser traditionelles Leben als Nomaden. Wir folgen den Herden unserer Kamele, Schafe und Yaks. Wir leben in Zelten aus einem mit Filz abgedeckten Holz- gerüst, den Jurten, die schnell auf- und abgebaut werden können. In die Schule muss ich demnächst nach , der Hauptstadt der Mongolei. Es besteht Schulpflicht für uns. Immer mehr Nomaden werden sesshaft. Bajar aus der Mongolei, der Name bedeutet „Fest“ 1 Erweitere deine Präsentation. 2 M12: Ergänze die Hauptstadt der Mongolei. 3 Beschreibe die Fotos. Was sagen sie über den jeweiligen Kulturraum aus? 4 „Sag mir, was du isst, und ich sage dir, wer du bist!“ Recherchiere über Besonder- heiten des Essens, z. B. im Hinduismus, im Islam oder in der Mongolei. Du bist dran M9 Viele Moscheen sind mit wunder- schönen Teppichen ausgestattet. M11 Bewerb bei einem Naadamfest „Schule“ auf persisch: russisch: chinesisch: arabisch: Hindi: M12 M10 Material i9i8p3 Surftipp 83tg2b 17 1 Leben in einer vielfältigen Welt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=