weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Besonderheiten des Kulturraumes Asien beschreiben Kulturräume Asiens Orient: Islam als wichtigste Gemeinsamkeit. Einige Staaten sind durch das Öl zu Reichtum gekommen. Krisenherde: Irak, Kurdistan, Afghanistan, Israel, Syrien. Russland: Ein Raum im Wandel, der vom Kommunismus geprägt war; Vielfalt verschiedener Sprachen, Dialekte und Religionen. Ostasien: Kommunistische Staaten wie z. B. China und Nordkorea auf der einen und kapitalistisch geprägte wie Südkorea und Japan auf der anderen Seite; unterschiedlichste Sprachen; jeweils eigenständige Formen des Buddhismus; unterschiedlicher wirtschaftlicher Entwicklungsstand. Südostasien: Islam als verbindendes Element, politische Unruhen. Südasien: Als Kulturraum entstanden, als indische Maharadschas in ihrem Großreich den Hinduismus im ganzen Reich verbreiten wollten. Pakistan und Bangladesch sind islamisch und Nepal sowie Bhutan buddhistisch. Der Einfluss der Engländer in Südasien zeigt sich noch heute. M1 Die buddhistische Tempelanlange Borobudur in Indonesien: Die Buddhis- ten glauben an die Wiedergeburt. Wer vorbildhaft lebt, Umwelt und Lebewesen respektvoll behandelt, nach Wissen und Erkenntnis strebt, der kann den Kreislauf durchbrechen. Buddha, der Stifter dieser Weltreligion, ist Mensch, nicht Gott. M5 In Jerusalem liegen die Heilig- tümer dreier Weltreligionen dicht beieinander: die Grabeskirche der Christen, die Klagemauer der Juden und der Felsendom der Muslime. Jerusalem ist die drittheiligste Stadt des Islam. M4 M2 Zahlreiche Buddhisten gehen schon als Kind ins Kloster. Die Mönche essen nur, was andere spenden. Gesam- melt wird in der Almosenschale. M3 Die Klagemauer in Jerusalem: Sie gehörte als Mauer zu einer Tempelan- lage der Juden. Der Gebetsbereich für Männer ist links, der für Frauen rechts. Mein Beruf ist spannend: Als Fotoreporterin einer großen Zeitung in einem Riesengebiet mit mehreren Kulturräumen tauche ich immer wieder in „andere Welten“ ein. Ich lerne die unterschiedlichsten Völker und Kulturdenkmäler von Weltbedeutung kennen. Die berühmte Tempelanlage von Borobudur auf Java, das bedeutendste Bauwerk einer der Hauptrichtungen des Buddhismus, ist überwältigend. Als Weltkulturerbe der UNESCO gehört es zu den Stätten auf der Welt, die bedeutend für die Kultur sind und wegen ihrer Einzigartigkeit geschützt werden. Schaut euch einige Highlights auf den Fotos an. Ella aus Wien 16 Kulturelle Vielfalt in Asien Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=