weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
M4 Österreichische Nationalbank in Wien Einfluss des römischen Rechts bis in die Gegenwart Verbreitung des Franziskaner- ordens um 1300 Baudenkmale des Barock Baskische Sprache Ural-Altaische Sprachen Indo-Europäische Sprachen Arabische Sprache 0 250 500 km J233_1_Eur_Kulturerbe.pdf (Breite 98,5 mm, Höhe 101,43 mm, 14.6.2004) #25550 NW 9/10 RS, S.11 M5 Der Europäer Ludwig Lejzer Zamenhof (1859 – 1917) erfand eine künstliche Sprache, die er Espe- ranto nannte. Denn die russisch-, polnisch- und deutschsprachigen Menschen in seinem Heimat- ort im heutigen Polen konnten sich nur schwer miteinander verständigen. Solch eine konstruierte Sprache mit einfachen Regeln, Plansprache ge- nannt, sollte nicht nur die Verständigung in Europa, sondern weltweit erleichtern. In Wien im Palais Mollard, Herrengasse 9, befindet sich ein Esperan- to-Museum. 1 Erweitere deine Präsentation. 2 M4 und M6: Nutze dein Wis- sen um Sprachfamilien. a) Finde für jede Sprachfamilie zwei Beispiele des Wortes „Vater“. b) Ordne die Beispiele heutigen Staaten zu. 3 Gemeinsames kulturelles Erbe in Europa (M4, M5): a) Ergänze die Tabelle. b) Recherchiere Informationen zu Esperanto. indo-europäische Sprachfamilie ural-altaische Sprachfamilie keiner Sprachfamilie angehörig Verbreitung des Römischen Rechts Ausbreitung des Franziskanerordens Baudenkmäler des Barock Du bist dran Arbeitsheft Seite 7/8 M4 Sprachfamilien in Europa: Zu den ural-altaischen Sprachen zählen finno-ugrische, türkische, samojedische, mongolische und tungusische Sprachen. baba aita pare an tad o™e tas otec lo paire tad pá athair athair vader ojciec otec isa t≈vas t∆vs fader baba V a t e r p a d r e p a d r e p é r e father (patre) (otez) apa p a i fa¡ir isä tata (baschta) ˘ otac f a r (bat´ko) o t e z patre ba«a batvko 0 500 1000 km © Klett L687_1_Eur_Wort_Vater.fh11 (Breite 98,5 mm, Höhe 76,192 mm, 19.1.2012) #27821 GWG2 BW 6 Gym, S.9 M6 Das Wort „Vater“ in europäischen Sprachen M7 Ab dem 15. Jahrhundert unternahmen euro- päische Seefahrer Entdeckungsfahrten. Menschen aus europäischen Staaten wie Spanien, Portugal, Niederlande, England oder Frankreich eroberten Gebiete in vielen Teilen der Welt und brachten ihre Kultur mit. Material d2v6q4 15 1 Leben in einer vielfältigen Welt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=