weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Besonderheiten des Kulturraumes Europa beschreiben Trotz seiner Vielfalt kann man Europa dank der griechisch-römisch-christ- lichen Tradition als einen Kulturraum ansehen. Die vorherrschende Religion, das Christentum, mit seinen verschiedenen Konfessionen (Protestantismus, Katholische und Orthodoxe Kirche) ist ein verbindendes Element. Auch in der Sprache gibt es Gemeinsamkeiten. Die meisten der etwa 120 verschiedenen Sprachen im europäischen Kulturraum sind miteinander „verwandt“ und haben gleiche Ursprünge. Sie gehören zur indo-euro- päischen Sprachfamilie (slawische, germanische und romanische Sprachen). Finnisch und Ungarisch jedoch gehören zu den finno-ugrischen Sprachen und erscheinen uns völlig fremd. Damit sich Menschen verschiedener Sprachgemeinschaften verständigen können, haben sich so genannte Verkehrssprachen herausgebildet. Weit verbreitete Verkehrssprachen für Handel, Verwaltung, Wissenschaft oder auch die private Unterhaltung sind heute Englisch und Spanisch. In den Behörden der EU und Diplomatie sind Englisch und Französisch die meist- verwendeten Sprachen. Auch Deutsch und Russisch gewinnen in Europa an Bedeutung. M1 Der Naumburger Dom St. Peter und Paul zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern der Romanik. Ελλάδα ist Griechisch und heißt Griechenland. Europa hat meinem Land nicht nur seinen Namen zu verdanken. Sicher erinnert ihr euch an die Geschichte mit dem verliebten Gott Zeus (s. Band 1 S. 90). Bei uns liegt die Wiege der Demokratie, die für Europa ein ganz wichtiges, einigendes Merkmal ist. Oder schau dir Bauwerke an wie das Parlamentsgebäude in Wien. Wir haben uns nicht nur in der Architektur und Kunst, sondern so- gar im Namen „Alphabet“ verewigt. Der erste Buchstabe des griechischen Alphabets heißt α (Alpha). Mein Name bedeutet Glanz, Sonnenschein. Und davon haben wir reichlich! Helene aus Griechenland Hyvää päivää! Das heißt „Guten Tag“! Wusstest du, dass in den 1980er Jahren bei uns Funk- und Mobiltelefone entwickelt wurden? Schließlich muss man sich ja in einem der am dünnsten besiedelten Länder Europas miteinander verständigen! Nokia hat hier seinen Hauptsitz. Land- und forstwirtschaftliche Maschinen aus Finnland sind auf der ganzen Welt zu finden. Jari aus Finnland M3 M2 San Gimignano in der Toskana wird auch das „Mittelalterliche Man- hattan“ genannt. Das Wort Fenster: lat. fenestra franz. la fenêtre altengl. fenester schwed. fönster 14 Europa Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=