weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Besonderheiten der Kulturräume Afrikas beschreiben Afrika – ein Kontinent, zwei Kulturräume Nordafrika Der Raum ist heute vor allem vom lslam geprägt. Die Anhänger dieser Reli- gion heißen Muslime. ln den Städten sind die Minarette, von denen laut zum Gebet gerufen wird, weithin sichtbar. Die Araber stellen in Nordafrika die Mehrheit der Bevölkerung. Daneben gibt es in Marokko, Algerien, Liby- en, Tunesien sowie Mauretanien fast 18 Millionen Berber. Deren Vorfahren lebten hier schon vor der arabischen Einwanderung im 7. Jahrhundert nach Christus. Nordafrika hat seit dem Altertum immer wieder die abendländische Kultur beeinflusst. Spuren davon findet man auf der lberischen Halbinsel und auf der lnsel Sizilien. Heute wird Nordafrika vor allem von Europa geprägt. Die- ser Kulturraum reicht im Osten über den Kontinent Afrika hinaus bis zur Halbinsel Arabien und zu Teilen Westasiens. Morgenland und Abendland Das Abendland, auch Okzident genannt, umfasst größtenteils Europa als den Erdteil, der der untergehenden Abendsonne am nächsten liegt. Dem Abendland gegenüber liegt das Morgen- land, der Orient . Minarett (arab. Leuchtturm); Turm für den Gebetsrufer (Muezzin) an einer Moschee, dem Gebetshaus der Muslime M1 Basar in Marrakesch M2 Die größte Stadt im Orient ist Kairo. M3 „Yalla-Yalla!“ Das kommt aus dem Arabischen und be- deutet so viel wie „Auf geht‘s!“, nämlich ins touristisch malerische Marokko. Willkommen auf dem Platz der Gaukler in Marrakesch, einer der berühmten, prunkvollen Königsstädte, die verschiedene Könige prachtvoll aus- bauen ließen. Fès, Meknès und Rabat sind die anderen. Unser König hat Paläste im ganzen Land. Die Minarette der Moscheen überragen alles. In Casablanca besuchst du unbedingt die zweitgrößte Moschee und das höchste Gotteshaus der Welt, die Hassan-II-Moschee. Im Hin- terland glaubst du dich in vergangene Zeiten versetzt. Viele Menschen haben weder Elektrizität noch fließendes Wasser. Nur 70 von 100 Kindern können die Schule besuchen, weil sie zu weit entfernt liegt. Mein Name bedeutet übrigens „schön“. Hasan aus Marokko, Fremdenführer 12 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=