weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

So geht´s Eine Wandzeitung gestalten O weltweit 3, S. 70 1. Schritt: Themen festlegen, Material sammeln und erstellen Einigt euch zunächst auf das Thema (oder die Über- schrift) der Wandzeitung und legt Teilthemen fest. Sammelt und ordnet die Materialien aus Büchern, Zeitschriften, Zeitungen oder dem Internet. Erstellt eigene Materialien wie z. B. Fotos, Skizzen, Zeichnungen, Collagen oder Texte. Bevor ihr die Texte am Computer erstellt, solltet ihr euch auf eine einheitliche Schriftart einigen. Achtet darauf, dass die Farben und die Schriftgröße zur Lesbarkeit eures Textes beitragen. 2. Schritt: Materialien für die Wandzeitung vorbereiten Besorgt euch Bastelkarton, Papiertischtücher oder Packpapier sowie Stifte, Schere, Klebstoff, farbige Schnüre und bunte Reißnägel. Ordnet alle Materialien übersichtlich an. Probiert mehrere Varianten und kontrolliert sowohl die Fern- wirkung als auch den Eindruck, den die Wandzeitung aus der Nähe macht. 3. Schritt: Wandzeitung fertigstellen Entscheidet euch für eine gelungene Variante und befestigt alle Materialien sauber auf der Unterlage. So geht´s Eine Preiserhebung durchführen O weltweit 3, S. 90/91 1. Schritt: Produkt eingrenzen Überlegt euch, welche Verkehrsmittel, Unterkunfts- möglichkeiten und Reiseveranstalter in Betracht kom- men. 2. Schritt: Gewünschtes Produkt beschreiben – Reiseziel, Reisetermin und Aufenthaltsdauer festle- gen – Zubringer- und Abholzeiten beachten – auf mögliche Nebenkosten achten (Reservierungen, Versicherungen, …) – Ansprüche an den Komfort abklären (z. B. Bus mit oder ohne Klimaanlage macht im Sommer schon einen Unterschied) – Lage der Unterkunft 3. Schritt: Aufgaben verteilen Bildet Gruppen und verteilt die Aufgaben, z. B. Preis- erhebung bei der Bahn, bei Busunternehmen, bei Reiseveranstaltern und Jugendherbergen. 4. Schritt: Umfragetechnik festlegen Welche Möglichkeiten sollen genutzt werden: die persönliche oder telefonische Nachfrage, die schriftli- che Anfrage oder die Recherche im Internet? Soll ein Reiseveranstalter mit festen Vorgaben ge- nommen werden? Legt Frageformen fest. Denn wie man fragt, ist ent- scheidend für die Antworten, die man erhält, und für die Vergleichbarkeit der Auskünfte. 5. Schritt: Erhebung durchführen – Fragebogen für die Anfrage erstellen – Schreiben für schriftliche Anfrage in entsprechen- der Form erstellen – Suchstrategien für die Internetrecherche entwickeln – Im persönlichen Gespräch auf Höflichkeit achten. 6. Schritt: Erhebung auswerten Ergebnisse in Tabellenform bringen oder grafisch gestalten So geht´s Eine Statistik auswerten O weltweit 3, S. 100 1. Schritt: Sich einen Überblick verschaffen – Darstellungsart erkennen, z. B. Tabelle oder Diagramm – angeben, welches Thema behandelt wird 2. Schritt: Darstellung beschreiben – Was wird miteinander verglichen? – Um welchen Zeitraum handelt es sich? 3. Schritt: Werte ablesen – Welche Maßeinheiten werden verwendet? – Einzelwerte in ihrer Entwicklung verfolgen 4. Schritt: Werte miteinander vergleichen – Werte für ein bestimmtes Jahr ablesen – Entwicklung in einem bestimmten Zeitraum vergleichen 5. Schritt: Kernaussagen treffen – Veränderungen (Steigen, Fallen) von Werten feststellen – Schlussfolgerungen ziehen – Prognosen treffen – Aussagekraft beurteilen 118 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=