weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Training Selbsteinschätzung z6qq3w Lösungen 8f5ek9 Arbeitsheft Seite 45 4 Finde die richtigen Begriffe. Die Buchstaben in Klammern ergeben in der richtigen Reihenfolge ein Lösungswort. Verfasse mit den gefundenen Begriffen einen zusammen- hängenden Text, der mit der Erklärung des Lösungswortes beginnt. a) großes Unternehmen, das weltweit tätig ist (1, 12) b) international gehandelte Güter (3, 6) c) Zahlungen vom Staat zur Unterstützung (9) d) Auslagerung von Produktion oder Dienstleistungen, um die Kosten niedrig zu halten (9) e) Veränderungen nicht nur im Kommunikationswesen, sondern auch im … gehören zu den Motoren der Globalisierung (5) f) Gebiete innerhalb eines Staates, in denen für ausländische Firmen besondere wirtschaftliche und steuerliche Vorteile gelten (8) g) Abfall, aus dem wertvolle Materialien gewonnen werden können (2) h) ein Rucksack, den man nicht auf dem Rücken tragen kann (11, 14) i) bedeutende Global City in Südostasien (3, 8) j) wichtiges Cashcrop, u. a. wichtig für die Jeansproduktion (1) Fachmethoden anwenden 5 M4: Werte die Karikatur aus. Beurteilen und bewerten 6 Schwere Last a) Erläutere den Text M2. b) Nimm Stellung zum Text. 7 M3: a) Vergleiche die beiden Sprichwörter. b) Suche im Internet weitere Sprichwörter zum Thema „Reisen“ und „Tourismus“ und bewerte sie. 8 Deine Meinung ist gefragt. Beurteile, welche Wirkung der Fotograf mit M5 bei der Betrachterin bzw. beim Betrachter erzielen möchte. 9 „Nahrung aus aller Welt – eine echte Bereicherung!“ Bewerte diese Aussage. Ein besonderer Tag Nach dem Aufwachen lege ich meine 12,5 kg schwere Arm- banduhr an, schlüpfe in meine 30 kg schweren Jeans, mache mir Kaffee mit meiner 52 kg schweren Maschine und trinke aus meinem 1,5 kg schweren Becher. Nachdem ich meine 3,5 kg schweren Joggingschu- he angezogen habe, fahre ich mit meinem 400 kg schweren Fahrrad zum Büro. Dort schalte ich meinen tonnenschweren Computer ein und führe mein erstes Gespräch mit meinem 25 kg schweren Plastik-Telefon … Der Tag ist einer von vielen – dieses Mal allerdings mit einem ökologischen Rucksack. Tourismus ist wie Feuer. Man kann damit seine Suppe kochen, aber auch damit sein Haus ab- brennen. (Asiatisches Sprichwort) Meiner Meinung nach sind die Touristen in der modernen Welt von großem Nutzen: Menschen, die man kennt, kann man nicht so leicht hassen. (John Steinbeck) M5 Ein Beduine in der Sahara M2 M3 M4 Unemployment OFFICE „I didn‘t lose my job. I knew exactly where it went. Here‘s the address in Bangladesh.“ 107 4 Leben in der „Einen Welt“ – Globalisierung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=