weltweit 4, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
M8 1 Arbeitsteilige Gruppenar- beit: Erläutert die ökologischen Probleme der Globalisierung: Gruppe A: Ölpest und brennen- de Kohlefelder, Materialien Seite 102, Gruppe B: „Exportschlager Prob- lemmüll“, Materialien Seite 103. 2 „Hauptsache die Kohle stimmt!“ Nimm Stellung zu dieser Aus- sage. 3 Wähle eine der Karikaturen zur Bearbeitung aus. Beziehe die anderen Materialien auf dieser Doppelseite mit ein. 4 Globalisierung: Pro und Kontra. a) Sammelt in einer Tabelle Argumente, die für oder die gegen Globalisierung sprechen. b) Führt ein Streitgespräch. Du bist dran M6 M10 Exportschlager Problemmüll „Gefährlicher Abfall“ ist der Fachbegriff für Giftmüll. Um ihn zu beseitigen, ist viel teurer technischer Aufwand nötig. Solcher Abfall darf seit 2010 nur unter schweren Auflagen zu einer zugelassenen Verwertungs- oder Beseiti- gungsanlage transportiert werden. Problemfall Elektronikschrott PC zu alt – Schrott? Er enthält wertvolle Materialien, die als sekundäre Roh- stoffe zurückgewonnen werden können, andererseits aber auch hochgiftige, gesundheitsschädliche Stoffe wie Blei, Arsen, Quecksilber. Das gilt ebenso für ausgediente Fernseher, Radios etc. Indien und China sind Abnehmer für Elektroschrott. Dort wird er in Hinterhöfen bearbeitet. Somalia und die Giftmüllmafia Küste Somalias 2004: In großer Zahl wurden Fässer, zum Teil schon durchgerostet und zerbrochen, an Land gespült, in denen sich radioaktive und andere hochgif- tige Stoffe befanden. Mit Mafiamethoden arbeitende ausländische Unternehmen hatten sie im Laufe der Jahre illegal im Meer vor Somalia versenkt … Der Grund des schmutzigen Geschäfts liegt auf der Hand: Durchschnittlich 250 Dollar, bis zu Spitzenpreisen von 1000 Dollar, kostet es, in Europa oder den USA eine Tonne Giftmüll einigermaßen sachgerecht zu entsorgen. In Somalia liegt der Preis nur bei etwa 2,50 Dollar pro Tonne. M7 radio aktive St o f f e C h l o r s t o f f e E l e k t r o s c h r o tt Ö l r e s t e ( G r e e n pe a c e ) 7 0 00 G i f t m ü l ls c h if f e j ä h r li c h Mogadischu Jaunde Abuja Yamoussoukro NIGERIA CÔTE D´IVOIRE KAMERUN SOMALIA 0 1000 2000 km H471_1_Eur_NAfr_Giftmuell.fh11 (Breite 99 mm, Höhe 97,02 mm, 3.7.2007) #29700 Themenband Entwicklungsländer, S.84 M9 Arbeitsheft Seite 43 Greenpeace zum Thema Globalisierung Globalisierung baut auf Freihan- del auf. Sie strebt den Vorrang der Wirtschaft vor Politik, sozia- len Aspekten, Kultur und Um- welt an. Die Erhaltung der Um- welt für die folgenden Generati- onen wird der wirtschaftlichen Entwicklung untergeordnet. M11 Surftipp yp45dt 103 4 Leben in der „Einen Welt“ – Globalisierung Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=