weltweit 3, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

3 Österreichs vielfältige Bevölkerung 19 Schülerbuch Seite 46/47 O Zu wenige Kinder – ein Problem? 1 Entwicklung des Bevölkerungsaufbaus in Österreich (1910 – 2050): a) Ordne den drei Altersaufbauten A bis C die Jahreszahlen 1910, 2000 und 2050 richtig zu. b) Ordne jedem Altersaufbau „seine Form“ (des Aufbaus) zu: Urne, Übergang Glocke/Urne, Pyramide. c) Wie entwickelt(e) sich der Anteil der jungen Menschen (unter 20 Jahre), wie der der älteren (über 60 Jahre)? 2 Zu viele Kinder – zu wenige Kinder: „Wohlstandsländer haben häufig zu wenige Kinder, Armutsländer zu viele.“ Wie erklärst du das? A C B Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=