weltweit 3, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Methode 4. Schritt: Umfragetechnik festlegen Welche Möglichkeiten sollen genutzt werden: die persönliche oder telefo- nische Nachfrage, die schriftliche Anfrage oder die Recherche im Internet? Soll ein Reiseveranstalter mit festen Vorgaben genommen werden? Legt Frageformen fest. Denn wie man fragt, ist entscheidend für die Ant- worten, die man erhält, und für die Vergleichbarkeit der Auskünfte. 5. Schritt: Erhebung durchführen – Fragebogen für die Anfrage erstellen – Schreiben für schriftliche Anfrage in entsprechender Form erstellen – Suchstrategien für die Internetrecherche entwickeln – Im persönlichen Gespräch auf Höflichkeit achten. 6. Schritt: Erhebung auswerten Ergebnisse in Tabellenform bringen oder grafisch gestalten M3 Verschiedene Anbieter für Jugendsprachreisen M4 Auch ein Sprachcamp im Inland ist möglich. 1 Wie könnte man verfahren, wenn die Preiserhebung ergibt, dass die geplante Reise zu teuer wird? 2 Da die Leistungen ver- schiedener Anbieter sehr unter- schiedlich sind, ist es nicht immer ratsam, das billigste Angebot zu nutzen. Listet Merkmale für die Annahme eines teureren Angebotes auf. 3 Du möchtest dir von dei- nem Ersparten einen Tablet-PC mit Zubehör kaufen. Erstelle eine Liste, wie du Schritt für Schritt vorgehst. Argumentiere vor deinen Mitschülerinnen und Mitschülern. Du bist dran Surftipp h97k23 91 5 Wirtschaften im privaten Haushalt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=