weltweit 3, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
3 Analysiere M4 und M5. a) Erkläre, wie auf die beiden Zielgruppen eingegangen wird. b) Würdest du die Produkte kaufen? Begründe. Du bist dran M5 Internet-Werbung M4 Internet-Werbung Werbung analysieren 1. Wie ist der Werbespot angelegt? 2. Welche Personen kommen darin vor? Sind sie lustig, cool, verführerisch? 3. Werden typische Klischees verwendet (herziger Hund, Typ Hausfrau, …)? 4. Welche Art von Musik wird eingesetzt? 5. Welche neuen Wortschöpfungen gibt es (z. B. „streichelweiche“ Wäsche, „porentiefe“ Reinheit, …)? 6. Wie oft wird der Produktname genannt? 7. Wer ist die Zielgruppe des Spots? 8. Gibt es technische Tricks, die ange- wendet werden? Meinungen zu Werbung a) Werbung weckt Bedürfnisse, die man vorher nicht hatte. Werbung informiert über neue Produkte. Werbung führt zu Verschwendung, man kauft ständig neue Produkte. d) Werbung steigert den Absatz der Produkte – oft wird dadurch die Ware billiger. e) Werbung bedient die Gefühle/die Eitelkeit der Menschen. f) Werbung manipuliert mit Musik, Bildern und prägnanten Texten. Sie verspricht beim Kauf eines Produktes Glück, Liebe, Schönheit, Beliebtheit, Abenteuer. g) Werbung erleichtert den Produktvergleich. h) Werbung sichert und schafft Arbeitsplätze. i) Werbung informiert die Konsumentinnen und Konsumenten sachlich. Du bist dran 4 Wähle einen TV-Werbespot aus und analysiere ihn mithilfe von M6. 5 M7: Streiche die Aussagen, die deiner Meinung nach nicht zutreffen. 6 Entwirf eine Werbung für ein selbst gewähltes Produkt. M6 M7 Arbeitsheft Seite 37 87 5 Wirtschaften im privaten Haushalt Nur zu Prüfzwecken – Eigentum b) c) des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=