weltweit 3, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Du hast eine genaue Vorstellung von deinem Zimmer, sodass du dich mit geschlossenen Augen darin bewegen kannst. Deine Straße kennst du so gut, dass du vor deinem geistigen Auge alle Einzelheiten siehst. Auch in deinem Wohnort wirst du dich nicht verlaufen, weil du von ihm eine „Karte im Kopf“ hast. Mit einer solchen Karte kannst du dich schnell orientieren und auch anderen Menschen Wege erklären. Aber du willst dir nicht nur Räume vorstellen können, in denen du dich täglich bewegst. Eine „Karte im Kopf“, auch Gedankenkarte oder Mentalmap genannt, hast du ebenfalls von deiner Heimat Österreich. Das Haupt- merkmal der „Karte im Kopf“ ist der große Anteil an den Alpen, Europas höchstem Gebirge. Sie sind ein Hochgebirge , wie man Gebirge von mehr m Höhe nennt. Die Alpen gliedern sich in die höheren, teils ver- gletscherten Westalpen und die niedrigeren Ostalpen. Die gedachte Linie vom Bodensee über den Rhein zum Comer See bildet die Grenzlinie zwi- schen Ost- und Westalpen. Lerne nun, wie man in vier Schritten eine Merkskizze von den Alpen zeichnet und daraus eine Mentalmap ableitet. Die Alpen sind ein riesiges Gebirge, das sich von der fran- zösischen Riviera bis nach Wien erstreckt. Gleich acht Staaten haben Anteil an den Alpen. Wie soll man sich einen so großen Raum vorstellen und einen Überblick bekommen? Eine „Karte im Kopf“, eine Mentalmap, hilft, sich wesent- liche Zusammenhänge zu merken. M1 Satellitenbild der ufgenommen Höhe M3 Quer- und Längstäler M2 „Karten im Kopf“ 8 Eine Mentalmap erstellen: die Alpen Nur zu Prüfzwecken Alpen, a – Eigentum als 2 000 des Verlags aus 900 km öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=