weltweit 3, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Funktionen von Geld beschreiben M1 Tätigkeiten der Mitglieder der Familie Gruber Was ist eigentlich Geld? Diese Frage ist gar nicht so leicht zu beantworten. Ein Blick in die Geschichte zeigt: Bereits 2000 v. Chr. wurden im ägyptischen Raum Kaurimuscheln als Zahlungsmittel verwendet. Die ersten Münzen aus Metall sollen bereits im 7. Jahrhundert v. Chr. im Gebiet der heutigen Türkei verwendet worden sein. Unser Geld hat drei wichtige Funktionen. Es dient als Tauschmittel (Ware gegen Geld, Geld gegen Ware), weiters als Recheneinheit (einheitlich ausge- drückte Preise für alle Waren und Dienstleistungen) und zur Wertaufbewah- rung (Geld ansparen). Es wird zwischen Bargeld und Buchgeld (Giralgeld) unterschieden. Buchgeld ist ein Begriff, der im Rechnungs- bzw. Bankwesen verwendet wird. Man ver- steht darunter Geld, das als Guthaben auf einem Konto liegt. Woher kommt das Geld? Die Mitglieder der Familie Gruber (M1) beziehen ihr Einkommen auf ver- schiedenen Wegen. Der Vater arbeitet im Büro einer Softwarefirma und bezieht ein Gehalt. Die Mutter führt als selbstständige Unternehmerin eine kleine Modeboutique. Der Gewinn ist ihr Einkommen. Großvater Gruber ar- beitet in einem Kraftfahrzeugbetrieb und erhält Lohn. Die Großmutter war Verkäuferin und ist schon in Pension. Sohn Alex bekommt Taschengeld, eben- so seine Schwester Mona, denn beide gehen noch zur Schule. Ihr Onkel ist Notar und legt Honorarnoten. Ihre Tante ist Musikerin und bezieht Gagen. Kaum zu glauben Barzahlung, also der Tausch Ware gegen Geld, ist in Österreich in. Selbst Beträge über 200€ zahlen 50% der Bürgerinnen und Bürger lieber in bar. 1 Nenne die drei Funktionen des Geldes und ergänze Bei- spiele aus deinem Lebensalltag. Du bist dran M2 Kaurimuscheln M3 Euro-Münzen M4 Euro-Scheine 78 ,,Money makes the world go round” Nur zu Prüfz ecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=