weltweit 3, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Österreich zu Feuerwehrleuten, Apothekerinnen und Apothekern, zu Kran- kenschwestern und Krankenpflegern das höchste Vertrauen. Politikerinnen und Politiker, Fußballspieler sowie Autoverkäuferinnen und Autoverkäufer hingegen genießen das geringste Vertrauen. Arbeitsmarktprognosen – ein Blick in die Kristallkugel? So schnell wie sich die Wirtschaft ändert, so schnell ändern sich auch Berufsaussichten. Verlässliche Prognosen, welche Berufe in fünf bis sechs Jahren gebraucht werden, sind besonders schwierig. Betrachtet man die Liste der Mangelberufe, so fällt auf, dass diese mit Technik und speziali- siertem Handwerk zu tun haben. Fachkräfte sind gefragt! Bei der Ausbildungs- und Berufswahl helfen Interessen-Checks und Tests. Auch auf Berufsmessen kann man sich über die Arbeitsmarktlage infor- mieren. M5 M3 Beruf Mediziner: ein Alltagsbild M4 Dr. Christian Funk im Interview Wie lange arbeiten Sie schon in Ihrem Beruf ? Seit 14 Jahren. Wollten Sie schon immer Arzt werden? In der Schule hatte ich wechselnde Berufswünsche vom Fischkundler und Meeresbiologen über Land- vermesser zu Jurist. Meine Begeisterung für Biologie und die Vorstellung, Menschen zu helfen, hat mich zur Medizin gebracht. Was sind die Unterschiede zwischen Vorstellung und Realität? Im Studium stellte ich mir den Arztberuf ziemlich dramatisch vor, so wie er auch in vielen Arztserien dargestellt wird. Ich erwartete, viele Leben zu retten und dafür überschwängliche Dankbarkeit der Patienten zu erhalten. In der Realität handelt es sich über weite Strecken um ein Handwerk, das erlernt wird und in Abhängigkeit von Begabung und Motivation mehr oder weniger erfolg reich ausgeübt wird. Die Heilung ist die Ausnahme, oft kann man lediglich die Beschwerden chronisch Kranker lindern. Dies ist jedoch ein ebenso wichtiges Ziel der Medizin, selbst wenn das die Betroffenen nicht immer so sehen, und die erwartete Dankbarkeit auch ausbleiben kann. Welche Einstellungen sollten professionelle Mediziner und Medizinerinnen haben? Kenne deine persönlichen und fachlichen Grenzen. Nimm Kritik an. Sage, wenn du etwas nicht weißt. Wenn du nicht weißt, was du tun sollst, tu im Zweifelsfall nichts. Mitfühlen ist besser als Mitleiden. Mangelberufe in Österreich 2013 Fräserin/Fräser Dreherin/Dreher Technikerin/Techniker mit höherer Ausbildung für Maschinenbau Dachdeckerin/Dachdecker Diplomingenieurin/Diplomin- genieur für Starkstromtechnik 2 Gruppenarbeit: Interviewt eure Eltern, Ver- wandten oder Bekannten zu ihren Berufen. Wie war ihre Wunschvorstellung, wie sieht der Alltag aus? Gestaltet eine Wandzeitung. 3 Klassenaufgabe: a) Führt eine geheime Wahl über die drei coolsten Berufe durch. b) Ordnet mithilfe eurer Lehr- person die Top 5 den Lehrberu- fen und Studienrichtungen zu. 4 Vergleiche mithilfe von M2 und M5 die Interessen bei Frauen und Männern. Arbeite mindestens drei Unterschiede heraus. Du bist dran Beliebteste Studien- richtungen in Österreich 2012 Studentinnen gesamt: 184 275 davon Geisteswissenschaften 38% Naturwissenschaften 16% Sozial- undWirtschafts- wissenschaften 16% Rechtswissenschaften 12% Technik 6% Studenten gesamt: 162 110 davon Technik 24% Sozial- undWirtschafts- wissenschaften 20% Geisteswissenschaften 18% Naturwissenschaften 13% Rechtswissenschaften 12% Arbeitsheft Seite 29/30 Surftipp w6r26m 67 4 Beruf – Entscheidung fürs Leben? Nur zu Prüfzwecken - – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=