weltweit 3, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

So geht‘s Ein Kartogramm auswerten 1. Schritt: Sich einen Überblick verschaffen Was ist das Thema und welcher Raum ist dargestellt? 2. Schritt: Den Inhalt beschreiben Welche Informationen sind im Kartogramm dargestellt? Gibt es Werte in den Diagrammen oder auf der Fläche in der Karte, die besonders auffallen? 3. Schritt: Zusammenhänge herauslesen und erklären Gibt es Zusammenhänge zwischen den dargestellten Informationen? Lassen sich „Muster“ erkennen? Benötigt man noch mehr Informationen, die vielleicht nicht im Kartogramm dargestellt sind? Damit Daten anschaulich dargestellt werden können, erstellt man oft ein Karto- gramm. Der Vorteil ist dabei vor allem, dass man eine Beobachtung sofort räumlich zuordnen kann. In einem Kartogramm sind Informationen auf zwei Ebenen „verpackt“, einmal auf Flächen- ebene, dann auf Diagramm- ebene. Die Aussagen beider Ebenen können miteinander verknüpft werden und verdeutlichen somit bestimmte Zusammen- hänge. Linz Salzburg Innsbruck Graz Klagenfurt Bregenz Eisenstadt St. Pölten Wien Vorarl- berg S a l z b u r g O b e r - ö s t e r - r e i c h N i e d e r - ö s t e r - r e i c h Wien S t e i e r m a r k K ä r n t e n r d T r o D E U T S C H L A N D I T A L I E N L. S L O W E N I E N SCHWEIZ UNGARN T S C H E C H I S C H E R E P U B L I K SLOWAKEI B u g e n l a n i l 0–14-Jährige 15–65-Jährige über 65-Jährige 1 mm Säulenhöhe = 40000 Einwohner ˆ L. LIECHTENSTEIN < 500000 500000 – < 1,0 Mio. 1,0 Mio. – < 1,5 Mio. > 1,5 Mio. Absolute Bevölkerungs- zahl 2012 (Einwohner) Altersstruktur 0 50 100 km © Klett #07702, WW3, S.46, M1 Altersstruktur Österreichs nach Bundesländern 2012 (Breite 119,975 mm, Höhe 70,0 mm, 11.03.2014) M1 Altersstruktur Ö te reichs nach Bunde ländern 2012 1 Werte M1 aus und ergänze den Lückentext. In Österreich ist die Anzahl jun- ger Menschen . Die meisten Menschen in Öster- reich sind Jahre alt. In Vorarlberg gibt es einen relativ Anteil an Über-65-Jährigen. Nach Wien leben in die meisten Menschen, während im die wenigsten Menschen leben. 2 Erstelle in deinem Heft mithilfe von M1 eine Einteilung in „junge“ und „ältere“ Bundes- länder. Du bist dran 46 Kartogramme auswerten und erstellen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=