weltweit 3, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
M3 M4 Raumplanung tut not! Die Gemeinde Damüls möchte ihre Zukunft nicht dem Zufall überlassen. Deshalb plant sie den Raum intensiv. Die Gemeinde beauftragt dafür Archi- tekten, befragt die Bevölkerung, entwickelt ein räumliches Entwicklungs- konzept und legt es der Landesregierung zur Genehmigung vor. Die Gemeinde möchte mit diesem Konzept den Ort auf Dauer attraktiv er- halten und die Umwelt schonen. Welche Bereiche geplant werden, findest du in der Legende von M3. Planung auf höherer Ebene So wie im Kleinen in Damüls wird von staatlicher Seite auf verschiedenen Ebenen der Raum geplant. Raumplanung hat sowohl den Menschen als auch die Umwelt im Blick. Die ÖROK, die österreichische Raumordnungskon- ferenz, bearbeitet Fragen zur Raumordnung, die ganz Österreich betreffen. Flächenwidmungsplan regelt in einer Gemeinde, ob eine Flä- che Bauland, Grünland, Verkehrsfläche, Skigebiet usw. werden soll Bebauungsplan regelt in einer Gemeinde, wie hoch gebaut werden darf, mit welchem Material, welche Dachform usw. So wird das Aussehen des Ortsbildes geplant. Diese Aufgaben können dir weiterhelfen. 4 Bregenzerwald: Beurteile, ob der Wortbestandteil „Wald“ zutrifft. 5 Beschreibe die Landschaft in M1. 6 Erkläre die Nutzung dieser Landschaft. 7 Erkläre, warum Raumpla- nung nötig ist. 8 Stelle als Gemeinderats- mitglied M3 vor. Gehe auf die Siedlungs- und Verkehrsent- wicklung ein. Du bist dran 1600 1550 1500 1650 1450 1400 1700 1750 1350 1300 1800 1250 1850 1900 1900 1750 1800 1350 1800 1850 1400 1600 1350 1800 1350 1300 1550 1800 1900 Wintersport intensiv UGA -HOHES LICHT Wintersport intensiv KIRCHBERG -OBERDAMÜLS ExtensiveWintererholung OBER DAMÜLS ExtensiveWintererholungUNTER DAMÜLS Zugang Wintertourismus InfrastrukturelleEntwicklung Entwicklunggewerbliche Ferienwohnnutzung zukünftigeGewerbeentwicklung Kirchdorf STREUSIEDLUNGSCHARAKTER ERHALTEN ENSEMBLE KIRCHE AlpineSchiregion - keineweitereBeherbergung AlpineSchiregion - keineweitereBeherbergung AlpineSchiregion - keineweitereBeherbergung Siedlungserweiterung Siedlungserweiterung neueWeiler -Siedlungsentwicklung Behrerbergung kleineWeilerstrukturen erhalten Stofel Hasenbühel -Ugamähder Fichtenwald amElsenkopf Stofel BregetzbachundEventobel Schifarieder (OberdamülserAlpe) Feuchtbiotopkomplex nördlichdesElsenkopfes RagatzerSchrofen Argenbach (mit KrumbachundBregetzbach) Stofel Feuchtbiotope zwischenAlpeRagatz undRagatzerBlanken Stofel Riedboden Böden MooreTiefenwald Schifarieder (OberdamülserAlpe) Böden Stofel MooreTiefenwald MooreTiefenwald Moor imSchwandwald MooreTiefenwald MooreTiefenwald Moor imSchwandwald Schifarieder (Oberdamülser Alpe) MooreTiefenwald Böden AubereichamKrumbachoberhalbder Liftstation Schifarieder (OberdamülserAlpe) MooreTiefenwald Bänder Böden SchwarzesRied Hasawäldele Riedboden SchwarzesRied Moor imSchwandwald Riedboden Riedboden Moor imSchwandwald MooreTiefenwald Moor imSchwandwald Schi-Anfänger Übungsgelände Schischulsammelplatz SPORTUNDSPIEL /Entwicklung,Aufwertung EntwicklungWALDPARKUga Sommerrodelbahn (Planung) ¹ 0 200 400 100 Meter RÄUMLICHES ENTWICKLUNGSKONZEPT 2009 Teil 2 Schwepunkt Siedlung 1:10.000 Gemeinde D a m ü l s Ergänzung 14.Mai2011 Räumliches Entwicklungskonzept Teil 2 Siedlung, Mai 2011 VERKEHRSENTWICKLUNG Tagesparkplatz Tiefgaragenstandort (Variante) Busparkplatz (Variante) VisionTunnel Vision ParkplatzKirchdorf WINTERTOURISMUS Schi-AnfängerÜbungsgelände Schischulsammelplatz SCHIPISTE_DAMÜLS WINTERTOURISMUS - ENTWICKLUNG Schigebiet intensiv Wintertourismusextemsiv Winterinfrastrukturelle Entwicklung -Zugang (Lift) SPIEL - SPORT - TOURISMUS EntwicklungWALDPARKUga SPORT UNDSPIEL / Entwicklung,Aufwertung Sommerrodelbahn (Planung) ¹ SIEDLUNGSRAND -SIEDLUNGSENTWICKLUNG LangfristigerSiedlungsrand Siedlung - Entwicklungmöglichkeit (Rand) Weiler - Siedlungsrand zukünftige Gewerbenutzung Gewebeentwicklung Siedlungsentwicklung Gewerbliche Ferienhausentwicklung Rückwidmung Streusiedlungscharakter erhalten Bestehende Weiler Ensemble Kirche ENTWICKLUNG BEHERBERGUNG Keine weitere Beherberbung im Schigebiet Plan BeschreibungderZiele / Maßnahmen sieheBericht M3 Räumliches Entwicklungskonzept für Damüls Die Karte ist erkleinert abgedruckt.) Arbeitsheft Seite 9 Material pv6f8w 19 1 Der Mensch im Lebensraum Alpen und Alpen-/Karpatenvorland Nur zu Prüfzwecken 2011 ( – Eigentum des v Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=