weltweit 3, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Methode M2 Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit an Stationen So geht´s: Lernen an Stationen 1. Schritt: Arbeitsregeln aufstellen Bevor ihr mit der Arbeit beginnt, stellt Regeln für die Arbeit auf. Schreibt eure Regeln auf ein Poster und hängt es im Klassen- raum gut sichtbar für alle auf. 2. Schritt: Stationen gestalten Baut das Klassenzimmer so um, dass ihr für Kapitel 1 und 2 an jeweils acht einzelnen Stationsplätzen arbeiten könnt. Jede Station ist dann doppelt vorhanden. Kennzeichnet jede Station mit einem eigenen Stationsschild. Legt an jeder Station mehrere Schulbücher mit der passenden aufgeschlagenen Doppelseite aus. Stellt auch das benötigte Material, z. B. für Experimente, bereit. Bildet Teams, die immer für den Auf- und Abbau ein- und derselben Station zuständig sind. 3. Schritt: An den Stationen arbeiten Bearbeitet die Aufgaben der jeweiligen Station vollständig. Jedes der Materialien einer Doppelseite muss verwendet wer- den. Füllt den Laufzettel aus, wenn ihr mit einer Station fertig seid. 4. Schritt: Ergebnisse präsentieren und kritisch bewerten Bereitet eine Ausstellung vor, in der ihr die Mappen und die Ergebnisse eurer praktischen Arbeit präsentiert. Bewertet eure Ergebnisse. Überlegt zum Abschluss gemeinsam: Was ist euch schwer gefallen? Was hat besonders Spaß gemacht? Was könntet ihr verbessern – am Arbeitsstil, an der Präsen- tation, …? ruhig und konzentriert arbeiten, andere nicht bei der Arbeit stören Aufgaben vollständig bearbeiten alle Materialien auswerten Kontrollblatt erst nach Beendigung der Aufgabe ausfüllen Station aufgeräumt verlassen zukünftig: … Regeln für die Arbeit an Stationen Arbeitsheft Seite 6 A B Material x4dj8y 13 1 Der Mensch im Lebensraum Alpen und Alpen-/Karpatenvorland Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=