weltweit 3, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Komm mit auf eine Lernreise, auf der du dir ein Thema schrittweise an Lernstationen erarbeiten kannst. Die Lernstationen sind nach Themenschwerpunkten geglie- dert und bieten dir Materialien und Aufgaben an, mit denen du eigenständig ausgesuchten Fragen nachgehen kannst. Die Reihenfolge der Lern- stationen ist dir freigestellt. Jede Station besteht aus einer Doppelseite im Buch. Du ent- scheidest auch, ob du allein, in Partner- oder in Gruppen- arbeit arbeiten möchtest. Österreich ist ein echter Alpenstaat! Der Name des Hochgebirges Alpen lei- tet sich von dem uralten Wort „alp“ ab, das die Menschen für ihre Weiden in der Mattenstufe verwendeten. Die Ostalpen bedecken zwei Drittel der Staatsfläche. Das restliche Drittel verteilt sich auf die Vorländer, das Granit- und Gneishochland und das Wiener Becken. Arbeiten an Lernstationen In diesem und im nächsten Kapitel erarbeitest du an acht Stationen, wie die Großlandschaften der Alpen und das Alpen- und Karpatenvorland, das Granit- und Gneishochland, das Wiener Becken und die Vorländer im Osten und Südosten entstanden sind, wie diese Landschaften aussehen, wie der Mensch sie nutzt und was er zur Erhaltung der Umwelt beiträgt. Am Ende der Arbeit an den Stationen wirst du ein Experte bzw. eine Exper- tin für diese Großlandschaften sein, sodass du als „Reiseführer“ oder als „Reiseführerin“ mit umfassenden Kenntnissen Auskunft geben kannst. Erstelle mithilfe der Materialien eine Mappe „Alpen und Alpen- und Karpa- tenvorländer“ sowie eine Mappe „Granit- und Gneishochland, Wiener Becken und Vorländer“ nach eigenen Ideen, die du deinen Reisegästen zum Ab- schluss geben könntest. Wenn du Hilfe brauchst, orientiere dich an den Fragen rechts unten auf den jeweiligen Stationenseiten. Vielleicht möchtest du auch Zusätzliches recherchieren und dein Vorwissen nutzen. Nach jeder Station kannst du als Abschluss einen Quiz anbieten oder Wis- senskärtchen mit wichtigen Begriffen anfertigen. Ganz wichtig: Beim Stationenlernen arbeitest du nicht nur mit dem Kopf, sondern mit allen Sinnen, mit Herz und Hand. Solche Aufgaben sind mit dem -Symbol gekennzeichnet. M1 12 Lernen an Stationen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=