weltweit 3, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Training 1 2 3 4 5 6 9 16 7 10 11 15 14 17 22 12 13 20 18 19 30 28 29 32 25 26 27 33 34 37 40 21 42 KASACHSTAN I R A K IRAN MAROKKO S Y R I E N ARM. GEORGIEN ASER- BAID- SCHAN LIBA- NON Melilla Ceuta Gibraltar TUNESIEN a b c d f a b c d e f g h i j j l n o p p p m Nordkap (brit.) (span.) (span.) (russ.) 0 10 20 30 40 10 20 30 50 60 70 50 40 östl. L. 50 40 60 westl.L. 0 10 östl. Länge westl. Länge 30 40 ö r d P o r k r MK IS MC GB S DK D IRL L N UA BY LT LV PL P RO SK BG F CZ H I FL A CH E HR M GR CY TR AL NL MD V B RUS BiH SRB RKS MNE FIN AND RSM SLO EST A D F E C C B 8 23 31 24 35 36 38 39 41 e l k m İstanbul 5 0 20 n l . l a e i s 0 500 km a A ... 1 42 ... F p ... a f ... Ozean, Meere und Nebenmeere Hauptstadt Staat mit €- Währung Staat, der nicht zur EU gehört Regierungssitz Mitglied der Gemein- schaft unabhängiger Staaten (GUS) Flüsse Inseln © Klett Lernkarte EU-Staaten (Breite 177,0 mm, Höhe 152,0 mm, 11.03.2014) #07702, WW3, S.109, M3 7 Konjunktur-Krafttraining Was muss passieren, damit der „Kraftakt“ gelingt? Schreibe eine mögliche Fortsetzung der rechten Sprechblase in M4. Der „Turner“ erklärt, was passieren müsste, damit seine Behauptung stimmt. „Wenn…, dann…“-Sätze helfen ihm. Fachmethoden anwenden 8 Diagramme auswerten a) Stelle M5 grafisch dar. b) Werte deine Grafik aus. Beurteilen und Bewerten 9 Pro oder kontra EU? Formuliere deine Meinung. BIP pro Kopf (in KKS), Index EU 28 = 100 2002 2004 2006 2008 2010 2012 Euro-Staaten 111 109 109 109 108 108 Türkei 36 40 44 47 50 56 USA 154 157 154 147 147 148 Japan 114 114 109 105 106 104 M4 M3 Lernkarte EU-Staaten und Nachbarn M5 Selbsteinschätzung 69w5tv Lösungen z67kb5 Arbeitsheft Seite 45 109 6 Wirtschaften in Österreich und Europa Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=