weltweit 3, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Weltweite Verflechtungen der österreichischen Wirtschaft darstellen M1 Löschfahrzeuge „Made in Austria“ mit modernster Technologie für den Weltmarkt M2 Motorspritze Sachertorte, Sisi und Lipizzaner machen Österreich weltweit bekannt und bringen gute Einnahmen. Doch kaum jemand weiß, dass auch das „Tatütata“ der Feuerwehren der österreichischen Firma Rosenbauer weltweit erklingt und in Österreich die Kassen klingeln lässt. Wenn es irgendwo auf der Welt brennt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Löschfahrzeuge aus Österreich im Einsatz sind. Auf der Erfolgsleiter Den Grundstein für dieses weltweit bedeutende Unternehmen legte der Österreicher Johann Rosenbauer 1866 mit der Eröffnung des Handelshauses für Feuerwehrbedarf in Linz. 1906 begann er mit der Produktion von Feuer- wehrgeräten, 1919 wurde mit der Fertigung von Feuerwehrfahrzeugen be- gonnen. Bereits 1926 exportierte seine Firma nach China. Hohe Qualität und ständige Innovationen, also Neuerungen, machten die Produkte zum Export- schlager. Werke in anderen Teilen der Welt, z. B. in Deutschland, Russland, Singapur oder in den USA, wurden errichtet. Bereits 1976 betrug der Anteil am Export über 50%. Hauptsache, die Kasse stimmt Erfolg wird großgeschrieben bei Rosenbauer. Seit 1992 ist die Firma eine Aktiengesellschaft. Bei dieser Unternehmensform verkauft das Unterneh- men Anteilsscheine an seinem Unternehmen, so genannte Aktien . Der Käu- fer, Anleger genannt, legt sein Geld an, um Anteile am Unternehmen zu kau- fen. So ist er am Wert des Unternehmens beteiligt. Deshalb nennt man die Anteile auch Wertpapiere. Mit diesem Geld arbeitet das Unternehmen. Je teurer eine Aktie ist, desto mehr Geld bekommt das Unternehmen. Die Pa- piere werden dann an einem Handelsplatz für Wertpapiere, der Börse , ge- handelt. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Geht es dem Unter- nehmen gut, steigen die Kurse. So nennt man die Preise für Wertpapiere, die an der Börse gehandelt werden. Die Konjunktur – ein Auf und Ab wie das „Tatütata“ Österreichs wirtschaftlicher Erfolg hängt eng mit seinem weltweiten Handel zusammen. Österreich hat überproportional viele Weltmarktführer. Deshalb ist der Erfolg der österreichischen Volkswirtschaft auch immer von der Weltwirtschaftslage abhängig. So, wie das „Tatütata“ der Feuerwehr an- Das Unternehmen Rosenbauer Hauptsitz: Leonding Standorte: Europa, Nordamerika, Asien, Afrika Mitarbeiter: etwa 2 Umsatz: etwa 595 Mio. € jährlich Export: 90% der österreichi- schen Produktion 1 Beschreibe die Entwicklung der Firma Rosenbauer. 2 Erkläre die Begriffe rund um Aktien mit deinen Worten. Du bist dran 106 Weltweit im Löscheinsatz – ein Weltmarktführer aus Österreich Nur 000 zu Prüfzwecken von 1921 – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=