weltweit 3, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Förderziele 2007 – 2013 Ziel 1 „Konvergenz“ = Annäherung Alle Regionen, deren BIP pro Kopf weniger als 75% des EU- Durchschnitts beträgt, haben einen Entwicklungsrückstand. Die EU gibt in diesem Fall Fördergelder, damit sich Wirt- schaftswachstum und Beschäf- tigung den wirtschaftsstarken Regionen annähern. „Phasing-out“-Regionen Diese Regionen werden weiter- hin gefördert, obwohl ihr BIP pro Kopf heute knapp über 75% des EU-Durchschnitts liegt. „Phasing-In“-Regionen Regionen mit auslaufender Unterstützung. Ziel 2 „Regionale Wettbewerbs- fähigkeit und Beschäftigung“ Erhöhung der Attraktivität einzelner Regionen sowie Anzahl zukunftssicherer Arbeitsplätze, z. B. in der Hightech-Industrie Ziel 3 „Vertiefung der Zusammen- arbeit von Grenzregionen“ IS HR CY Ost- Nordsee M i t t e l m e e r A t l a n t i s c h e r O z e a n Sc hw a rz e s see M e e r „Phasing-in”-Regionen „Phasing-out”-Regionen Konvergenz-Ziel regionale Wettbewerbsfähig- keit und Beschäftigung Förderregionen der EU 0 600 800 1000 km 200 400 M3 Förderregionen der EU 2007 – 2013 (Finanzmittel: 307,6 Mrd. Förderregion Österreich 2007 – 2013 Mittel aus dem EU-Strukturfonds (in Mio. €) Z iel „Konvergenz (Phasing out)“ 177,2 Burgenland EFRE 125,0 Burgenland ESF 52,1 Ziel „Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung“, davon 1 027,3 ESF (nationales Programm) 472,2 EFRE, davon 555,0 Kärnten 67,4 Niederösterreich 145,6 Oberösterreich 95,5 Salzburg 13,8 Steiermark 155,1 Tirol 34,8 Vorarlberg 17,7 Wien 25,2 M5 M4 3 Partnerarbeit: a) Klärt mithilfe von M4 die Begriffe „Konvergenz“ und „Phasing out“. b) M3: Listet mindestens fünf Förderregionen in der EU mit dem Ziel „Konvergenz“ auf. Was fällt euch auf? 4 Werte M5 aus. 5 Führt ein Streitgespräch: pro oder kontra EU-Mitglied- schaft? Du bist dran Material f95aj3 Arbeitsheft Seite 43 Animation 2g3674 105 6 Wirtschaften in Österreich und Europa Nur zu Prüfzwecken Euro) – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=