weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft
1 Leben in der Stadt und im Dorf 9 Schülerbuch Seite 18/19 O Erkundung eines Dorfes 1 Zu welcher Gemeinde gehört das Dorf? 5 Wie werden ehemalige Bauernhöfe genutzt? 2 In welchem Bezirk liegt die Gemeinde? 6 Wie viele Häuser wurden aus Holz gebaut? 3 Wie viele Einwohner hat das Dorf? 7 Gibt es einen Dorfplatz? Wie ist er gestaltet? 4 Wie viele Bauernhöfe gibt es im Dorf? 8 Untersuche die Wohnsiedlung. Wo liegt sie? 9 Wie unterscheiden sich die Siedlungshäuser von den Häusern im Dorfkern (z. B. Baumaterial, Gärten, Einfamilienhäuser oder Doppelhäuser)? 10 Wie viele allein liegende Höfe gibt es in der Nähe des Dorfes? 11 Mit welchen öffentlichen Verkehrsmitteln können die Bewohnerinnen und Bewohner in die nächstgelegene Stadt fahren? 12 Wie viele Bushaltestellen gibt es? 13 Wie viele Geschäfte gibt es im Dorf? Welcher Art sind sie (z. B. Fleischhauer, Bäcker)? 14 Wo kaufen die Bewohner größere Mengen an Lebensmitteln usw. ein? 15 Welche Arbeitsstätten gibt es im Dorf (z. B. Gastwirtschaften, Geschäfte, Handwerksbetriebe)? 16 Befrage Schülerinnen und Schüler, die in diesem Dorf wohnen, ob die Eltern im Dorf arbeiten. a) Wie viele Eltern arbeiten im Dorf? b) Wie viele Eltern arbeiten anderswo? a) b) Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=