weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft
4 1 Leben in der Stadt und im Dorf Schülerbuch Seite 8/9 O Arbeiten mit dem Stadtplan In dieser Stadt wohnt Marie. Sie möchte nach der Schule zum Training in die Turnhalle. Zuvor soll sie aber noch für ihre Mutter ein Paket bei der Post abgeben. 1 Benenne anhand des Stadtplans die Straßen, die Marie vom Gymnasium aus geht. 2 In welchem Planquadrat liegen folgende a) Gebäude? b) Straßen und Plätze? Rathaus Keramikmuseum Marktplatz Elsa-Brändström-Straße Kindergarten Jugendzentrum Josefstraße Fliederweg Neue Mittelschule Ev. Kirche Kirschhecke Kolpingplatz Hüchelner Straße Elisabethstr. a Klarengrundstr. e Frieden- Heinrich- Bartmann- Alte Hauptstraße Lindenstraße Grazer Str. Rothkampstr. h a Keimesstr. Keimesstr. Markt- Alte Blindgasse Blindgasse Blindgasse D z r r K k D Freiheitsring Freiheitsring Hüchelner Straße Buchen- weg Bartmannstr. Straße Hauptstraße Straße straße straße straße Ahornweg Buchenweg Lindenstraße Linden- straße Stresemann- straße Fliederweg Frieden- straße Kirsch- hecke Breite Str. Kolping- platz weide Straße Hasen- Josefstr. Johann- Schmitz- platz platz Jakob-Cremer- Mühlengasse Blindgasse Allee zum Sportpark Straße Gartenweg Akazienweg Klarengrundstr. Christian- Mörs-Str. Antoniterstr. Karl-Göbels- Str. Karl-Göbels-Str. weide Hasen- Johann- Heinrich- Pestalozzi- Weg ü r e n e r S t r . A l b er t - S c hwe i t e - Elsa- B rän d s t r ö m- St r . I m m a n u e l - vo n - K e t t e l e r -W e g F r ied r i c h s t r. H . - W o l f - S t r . K r e u z b e r g s t r . Fr a n z - H e n n es - S t r . F r a n z- H e n n es- S t r . O t h m a r s t r . Bu r g s t r . F r a n z - S tr . B a h n s t . S te r n e n g a s s e Z u m u c e n t a l A d o lp h - Kolping-Straße r . - T u s c h - S t r . B 2 3 4 C D E 1 4 3 2 6 9 10 11 12 5 13 8 7 7 6 5 4 3 2 1 8 9 10 11 12 13 Kurt-Bornhoff-Sportpark Turnhalle Jugendzentrum Gymnasium Neue Mittelschule Evangelische Kirche Post Keramikmuseum Musikschule Rathaus Stadtsaal Kindergarten Parkhaus Parkplatz Kirche Denkmal Grünfläche Fußgängerzone öffentliche Gebäude Bebauung St.-Audomar-Kirche unbebaute Fläche 0 50 100 150 m © Klett Frechen, Innenstadt (Breite 178,0 mm, davon Karte 135,0 mm, Höhe 134,0 mm, 27.09.2013) #07700, WW2, S.4, M1 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=