weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

4  Dienstleistungen 31 Schülerbuch Seite 86/87 O Hilfe, die Touristen kommen! 1 Das Dörfchen Idyllenberg in den Alpen soll zu einem neuen Touristenzentrum der Superlative ausgebaut werden. In der Gemeinde werden Stimmen zur Umgestaltung laut. Kennzeichne die Befürworter des Projektes mit einem Pluszeichen „+“ und die Gegner mit einem Minuszeichen „-“. 2 Auch ihr tauscht während des Planens Meinungen aus. Notiert eure Ergebnisse zu den Auswirkungen sowohl auf die Natur (Landschaft, Tier- und Pflanzenwelt) als auch auf den Menschen (Verdienstmöglichkeiten, Lebensraum, Kultur). Ohne die Touristen hätten wir schon längst aufgeben müssen. Unsere Alm ist ein beliebtes Ziel im Sommer. Jetzt müssen junge Leute wie mein ältester Sohn nicht mehr zur Arbeit in die Stadt abwandern. „Viele Touristen – viele Übernachtungen – viele Arbeitsplätze – größerer Verdienst! Dieser Lärm und die Abgase von den unzähligen AUtos vor meinem Haus machen mich krank! Und wenn nicht genug Schnee fällt? Dann bleiben die Touristen aus und wir finden keine andere Arbeit. Das ist mir zu einseitig. Super! Neue Straßen – da sind wir besser erreichbar und können schneller woanders hin. Die schöne Landschaft wird verbaut, wertvoller Boden zerstört, seltene Tiere und Pflanzen verlieren ihren Lebensraum. Mega-Events, Disco und Party sind gefragt. Unser Brauchtum wird doch nur belächelt. Kuni, 48 Jahre, Postbeamtin Vera, 28 Jahre, Hotelfachfrau Ludwig, 52 Jahre, Bergbauer Andrea, 30 Jahre, Pensionsbesitzerin Sebastian, 25 Jahre, Mechaniker für Seilbahnen und Skilifte Lotte, 16 Jahre, Schülerin Paul, 42 Jahre, Naturschützer Franz, 38 Jahre, Mitglied im Heimatverein Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=