weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft
30 4 Dienstleistungen Schülerbuch Seite 84/85 O Vom Bergdorf zum Ferienzentrum 1 Markiere in der Zeichnung B mindestens 13 Veränderungen in der Landschaft, die auf den Tourismus zurückzuführen sind. 2 Das früher von kleinen Bergdörfern geprägte Bild der Alpen hat sich durch den Tourismus verändert. In den folgenden Sätzen sind Veränderungen aufgeführt. Du hast zwei Möglichkeiten zur Wahl. Streiche die falsche durch. Die unterstrichenen Buchstaben der richtigen Antworten ergeben das Lösungswort. – Das Dorfbild war früher durch Handwerksbetriebe und Bauernhöfe/Gaststätten und Hotels geprägt. – Der Tourismus brachte vielfältige Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft und macht somit die Existenz der Dorfbewohner sicherer/unsicherer . – Die Höhenlage vieler Alpendörfer lockt viele Touristen an/schreckt viele Touristen ab . – Eine große Höhenlage war für die Almwirtschaft wegen der kurzen Wachstumszeit ein Nachteil/ der vielen Gletscher ein Vorteil . – Früher wie heute sind die Alpenbewohner vom Wetter abhängig, allerdings wollte man früher schneereiche/ schneearme Winter – heute das Gegenteil. – Massentourismus verändert seine eigene Grundlage negativ und zerstört somit die schöne Landschaft/ vielen Hotels . Lösungswort: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 3 Bewerte die Auswirkungen des Massentourismus auf die Landschaft und die einheimische Bevölkerung unter den Gesichtspunkten Verkehr, Skipisten und Hotels. positiv negativ Straßenverkehr Skipisten Hotels A Berglandschaft 1950 B Berglandschaft heute Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=