weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft

2  Leben in Ballungsräumen 21 Bogen zur Selbsteinschätzung (Die Seitenangaben beziehen sich auf das Schülerbuch.) 1. Kannst du dich orientieren? a) Ich kann drei Beispiele für Ballungsräume nennen und auf der Karte zeigen.     b) Ich kann drei Ozeane/Meere, große Städte, Flüsse, Seen, Gebirge auf der Karte von Asien zeigen.  (S. 48/49)     c) Ich kann drei Ozeane/Meere, große Städte, Meere/Meeresteile, Flüsse, Seen, Gebirge auf der Karte von Nord- und Mittelamerika zeigen.  (S. 54/55)     d) Ich kann wichtige Metropolen auf verschiedenen Kontinenten nennen und auf der Weltkarte zeigen.  (S. 38 – 47, 50 – 53)     2. Kennst du dich mit einem Thema aus? a) Ich kann Merkmale von Ballungsräumen nennen.  (S. 32/33)     b) Ich kann beschreiben, wie sich das Ruhrgebiet zu einem Ballungsraum ent- wickelt hat.  (S. 34/35)     c) Ich kann Merkmale einer Metropole nennen.  (S. 36 – 45)     d) Ich kann die Merkmale der drei Metropolen London, Moskau und Paris beschreiben.  (S. 40 – 45)     e) Ich kann die Begriffe Pull- und Push-Faktoren am Beispiel Mumbais im Zusammenhang richtig anwenden.  (S. 46/47)     f) Ich kann beschreiben, wie eine amerikanische Stadt aufgebaut ist.  (S. 50/51)     g) Ich kann erklären, wie Kernstadt und Umland miteinander vernetzt sind. (S. 50/51)     h) Ich kann die zwei Gesichter New Yorks vergleichen.  (S. 52/53)     i) Ich kann an einem Beispiel den Begriff Suburbanisierung erklären.  (S. 52/53)     3. Kannst du diese Methoden anwenden? a) Ich kann Google Earth als Informationsquelle nutzen.  (S. 36/37)     b) Ich kann eine Mindmap anlegen.  (S. 38/39)     c) Ich kann unterschiedlichen Karten Informationen über Städte entnehmen.  (S. 38 – 45)     4. Kannst du Stellung beziehen? a) Ich kann Umweltprobleme in Ballungsgebieten beurteilen.  (S. 46/47, 52/53)     b) Ich kann soziale Probleme in Ballungsräumen einschätzen.  (S. 46/47, 52/53)     stimmt stimmt überwiegend stimmt teilweise stimmt nicht Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=