weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Arbeitsheft
14 2 Leben in Ballungsräumen Schülerbuch Seite 34/35 O Ein Ballungsraum entsteht: das Ruhrgebiet H E L L W E G Q E W S D S V A R B E I T S K R A E F T E Z T R U H R N M K O G P A F G H U I U O D D F G H J H L S T E I N K O H L E Q W L B I O G Ö G F R D E T Z U W I F D G B V N T Z T R E T E J M N E X S D M W E R T Z R U I O P I U Z U V N J K T K S S D E I S E N E R Z V B T R L K Z T R X D Y E R T J G V L A N D W I R T S C H A F T 28 12 13 33 11 10 8 26 18 19 24 20 22 17 7 31 3 16 2 1 4 21 14 6 23 9 29 15 32 5 27 30 25 1 Arbeite mit dem Buch S. 34/35. a) Gestalte die Karte farbig, indem du die Städte rot, die Autobahnen gelb und die Flüsse und Kanäle blau markierst. b) Beschrifte in der Karte die Flüsse und Kanäle. c) Gib die Städtenamen an. 1 2 3 4 5 6 7 8 2 Ballungsraum Ruhrgebiet: Trage in die Sprechblasen Merkmale eines Ballungsraumes ein. 3 Buchstabensalat: a) Finde neun Begriffe rund um das Ruhrgebiet. Umkreise sie farbig. b) Hinter den Buchstaben mit Ziffern verbirgt sich eine wichtige Aussage zum Ruhrgebiet (Ü=UE, Ä=AE). 1 Alte Handelsstraße nördlich der Ruhr 2 Anfangspunkt des alten Handelsweges 3 Vorherrschende Wirtschaftsweise im 18. Jahrhundert 4 Bodenschatz im Ruhrgebiet 5 Dieser Bodenschatz wurde auf Wasser- wegen billig ins Ruhrgebiet transportiert. 6 Das Ruhrgebiet wirkte wie ein Magnet auf sie. 7 Stadt im Ruhrgebiet 8 Fluss, dem das Ruhrgebiet seinen Namen verdankt 9 Industriebetrieb, in dem Stahl erzeugt wird Ruhrgebiet = _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=