weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Arbeitsheft Seite 39 97 4 Dienstleistungen Größte Seehäfen der Welt 2011 (Anzahl Container in Millionen) Seehafen Staat 2011 1 Shanghai 31,7 2 Singapur 30,0 3 Hongkong 24,4 4 Shenzhen 22,6 5 Pusan 16,2 6 Ningbo- Zhoushan 14,7 7 Guangzhou 14,3 8 Qingdao 13,0 9 Dubai 11,9 10 Rotterdam 11,9 1 Arbeite mit M1 und dem Text. a) Beschreibe die Entwicklung des Hafens Rotterdam. b) Bestimme die Ausmaße des Hafens. c) Vergleiche die Längenaus- dehnung des Hafens mit einer Strecke in deinem Heimatraum. 2 Rotterdam ist „Megaport“ und „Europas Tor zur Welt“. Erkläre, weshalb. 3 Arbeite mit dem Atlas. Ergänze M6. 4 Im Hafen von Rotterdam sind Waren aus Budapest mit einem Binnenschiff angekom- men. Diese sollen nach Shang- hai weitertransportiert werden. Beschreibe den Weg der Waren von Budapest nach Shanghai, wenn diese nur mit Schiffen transportiert werden sollen. 5 Ordne die Häfen in M6 Kon- tinenten zu. Was fällt dir auf? Hast du dafür eine Erklärung? Du bist dran M3 Ausschnitt des Hafengeländes M6 M4 Umschlag von Containern M5 Umschlag von Erdöl Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=