weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

96 Den wichtigsten Seehafen Europas kennen Rotterdam – Europas „Tor zur Welt“ Wenn Benzin und Heizöl teurer werden, hört man von Rotterdam. Denn der Seehafen versorgt weite Teile Europas, und das nicht nur mit Öl. Rotterdam ist Europas „Tor zur Welt“. Ein Seehafen liegt direkt am offenen Meer, an Mündungstrichtern von Flüs- sen oder landeinwärts an Seekanälen. Er besitzt einen Verkehrsanschluss an das Hinterland und dient dem Umschlag von Gütern. Port of Rotterdam Der Aufstieg Rotterdams zum führenden Seehafen begann um 1870: In die- ser Zeit wurde der Nieuwe Waterweg, die Direktverbindung vom Lek zur Nordsee, fertiggestellt. Außerdem garantierte die „Mannheimer Akte“ von 1866 allen Rheinanliegerstaaten freie Schifffahrt auf dem Fluss. Gleichzeitig entwickelte sich das Ruhrgebiet zum bedeutendsten Industriegebiet Europas. Güterumschlag im Hafen Für Massengüter wie Rohöl, Erze, Kohle oder Getreide und für Stückgüter wie Autos oder Container , also Behälter aus Stahlblech mit einheitlichen Maßen, gibt es spezielle Entladeeinrichtungen und Hafenbecken. Größere Schiffe verbilligen die Transportkosten. Schon heute erreichen Öl- tanker, Erzfrachter und Containerschiffe gigantische Ausmaße. Bald wird es jedoch „Super-Jumbo-Containerschiffe“ mit 60m Breite und 400m Länge geben, auf die sich der Hafen einrichten muss. Deshalb wächst Rotterdam immer weiter zum offenen Meer hin. Der Hafen rüstet sich auf eine weitere Steigerung des Güterumschlags auf. Der Transport eines Containers von Singapur nach Rotterdam ist billiger als sein Weitertransport an Land von Rotterdam nach München. Über die Hälfte der in Rotterdam ankommenden Container werden mit Lkw, 31% mit Bin- nenschiffen und nur 14% mit Eisenbahnen ins Binnenland weiterbefördert. Der Ausbau des Schienenweges könnte zu einer Entlastung des Straßenver- kehrs führen. ��������������������� ������������� ������ ������ Rhein Nord- see Rotterdam 100 km Amsterdam Den Haag Hoek van Holland Rhoon Oudenhoorn Rockanje Oostvoorne Ouderkerk a. d. IJssel Moordrecht Maasland Bleijswijlk Puttershoek ´s-Gravendeel Krimpen a. d. Lek Lekker- kerk Maasdam Westmaas Heinenoord Mijnsheerenland Goudswaard Nieuw-Beijerland Bergschenhoek Schipluiden Kruiningegors Vierpolders Zwartezaal Heenvliet Geervliet Stellendam Heerjansdam Klaaswaal Brielle De Lier Oud-Beijerland Dord- recht Zwijndrecht Ridderkerk Alblasser- dam ‘s-Gravenzande Hellevoetsluis Spijkenisse Hoogvliet Maassluis Delft Berkel en Rodenrijs Barendrecht Capelle a. d. IJssel Vlaardingen Schiedam Naaldwijk Nieuwekerk a. d. IJssel Hendrik-Ido- Ambacht Holy Kethel Overschie Schiebroek Hillegers- berg Honselerdijk Pernis Rozen- burg i er Rotter- dam N o r d s e e Haring vliet Neue r Wasser w eg N e u e M a as A l t e M a a s L e k G r e v e l i ng e n H o l l a n d s Petroleum- hafen Botlek Petroleum- häfen Waal- hafen Eem- hafen Mississippi- hafen E u r o p o o r t Petroleum- hafen S c h i I J s s e l Eisenbahnlinie Straßentunnel Straße Autobahn in Planung Autobahntunnel Autobahn Gewässerfläche Industriegebiet Flughafen Fahrrinne für Schiffe bis 20 m Tiefgang Lebensmittel- industrie Maschinenbau Schiffsbau chemische Industrie Erdölraffinerie Wohnbebauung Wald 0 2 4 6 km © Klett J422_1_Rotterdam.fh11 (Breite 162 mm, Höhe 90,478 mm, 19.1.2012) #104310 RP 5 RS, S.193 M2 Containermaße M1 Hafen Rotterdam und Umgebung Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verl gs öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=