weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Arbeitsheft Seite 4 9 1 Leben in der Stadt und im Dorf F a b ri k g s g . G re t e l - S ä t z - S t e i g Museums- park Garten anlage Arnold Schönberg Park Hyrtlpark Europa- platz Hyrtlpl. Bahnhof- platz Josef- Deutsch- Platz Un g a r g . E nz er s d or f e r str a ß e H a u pt straß e W i e n e r S tr a ß e N e u d o rf e r S t r. T a m u s s in o - S t r . F r i e d r i c h - S c h i l l e r - S t r a ß e S p i t a l m ü h l g a s se G r e n z ga s se F r i e d r i c h - S c h i l l e r - S t r a ß e H y r t l s t raße S c h u l w e g H a r t i g s t r . Jo s e f - S ch l e u s s n er - S t r . B a c h g . M a ri e -T her e s i e n - G . Manage t ta gas s e P a y e r g a s s e Pa y e rg a s s e We yp re ch tg. B a h n s t r a ß e F e r d i n an d - B u c h b e r g e r - G a s s e H a y dn g a s s e N an s e n g a s se P a ss a u e r g a s s e G a b r ie l e r S t r a ß e G a b ri el e r S t r a ß e F e rd i n a n d - F le i s c h - m a nn g as se D r .- Ot to- S c heff - W e g D r . A lb e r t D ra c h W . J o s e f sg. N eu g a s s e N e u g a s s e L e rc h e n - g a s s e H o c h b r ü n d l g . D r . Ha n n s Sc h ü r f f- G a s s e D r. K a r l Gia n n o ni Ga s s e M o z a r t g a s s e Ba d s t raße K l o st e r g a s s e F ürstenstraß e P a r k s t r a ß e P e r l g a s se K i rc h en g . B r ü h l e r s t r . B a b e n b erg g . J as om i rgo t t - g a s s e F r a u e n - s t e i g g . N e u s i e d l e rs t r . S p e c h t g as se Ki e lm a nnse g. W ei ß e s K r eu z G . De m e lga s s e E i s e n to r g a s s e B a c h gas s e B a c h gas s e A c h s e n a u g a s s e M ö l k e r g . Ru p r e c h t g . Si e dl e r s t r a ß e F r i e d r ich - L e h r - S tr a ß e T e m p l e r g a ss e Per l g a s s e D r . - O t to-Fürster- G o e t he g a s se T ü r k e n g . Ot t e n s t e i n s t raße T h r u nb e r g s t r. J o ah nn-Str a u ß - g a s s e F le i s c h g. P fa r r g a s s e J o s e f - M ay e r- G . D o m s t e ig J a k o b - Thom a- St r . J ak o b - Thom a - Str . Franz -Gschmeidler- Prom. W e h r g . V i e c h t lg a s s e T o n i - B e r g - Pr . Ba d s t r aße Gasse Franz- Keim-G. Frei- hofg. Spitals- k. Stadtamt Bahnhof Mödling Othmar- kirche Stadt- bad BG/BRG Mödling Keimgasse City Center Feuer- wehr Bez.- ger. HBLA St. Joseph Kirche Fernheiz- werk Real- gymnasium Stadion Finanzamt BH Mödling Landesklinikum Thermenregion Mödling Vienna Business School Pflege- und Senioren- heim Schule für Wirtschaft und Technik Jakob Thoma HS VS AMS Kinder- garten Europa Sport Mittelschule Feuer wehr NÖGKK L F Maßstab 1:12000 0 120 240 m 1 cm = 120 m F L Verbauung öffentl. Gebäude Fußgängerzone Grünfläche, Park Baumbestand Kleingartenanlage Gewerbegebiet Durchfahrtsstraße Straße, Gasse Eisenbahn Schnellbahn Wohnort Lukas Wohnort Florian A B C D A B C D 1 2 3 1 3 2 Du bist dran M3 Ausschnitt aus dem Stadtplan von Mödling 3 Zeichne eine Skizze von deinem Schulweg. Zeichne Gefahrenstellen mit einem roten Stift ein. Vergleiche mit deinem Nachbarn oder deiner Nachbarin. 4 Arbeite mit M3. a) Beschreibe ausführlich die Lage des City Centers, der Othmarkirche und des Bahnhofs. b) Ergänze die Tabelle. 5 Stellt euch gegenseitig Fra- gen zu M3. In welchem Planqua- drat liegt …? Ort Planquadrat Stadtbad C3 City Center Franz-Keim-Gasse Landesklinikum Josefgasse Ein Stadtplan hilft Der Stadtplan ist ein wichtiges Hilfsmittel, um sich in einer fremden, aber auch bekannten Stadt zu orientieren. In einem Stadtplan findest du: – die Straßennamen, – die Lage und den Verlauf der Straßen, – den Standort wichtiger Gebäude (z. B. des Rathauses), – die Lage von Grünflächen, Spielplätzen, Parks, … Planquadrate erleichtern dir die Suche im Stadtplan. Diese sind als dünne Linien in den Plan gedruckt. Am Rand befinden sich Buchstaben und Ziffern, damit jedes Quadrat genau benannt werden kann (z. B. B1). Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=