weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Surftipp s4y2ag Animation r8wg4p Arbeitsheft Seite 32 bis 36 89 4 Dienstleistungen Sanft genießen In den „Perlen“ kann man für die Region typische Produkte genießen. In Hinterstoder in Oberösterreich erzeugen die Bauern Most aus Äpfeln oder Birnen der Umgebung. Aus der Region stammen auch Hinterstoderer Wild- spezialitäten, die nach alten Rezepten hergestellt werden. In vielen Alpine Pearls können die Gäste selbst gebackenes Brot oder vor Ort hergestellten Käse probieren. Solche Produkte belasten die Umwelt nicht durch unnötige Transporte. Sanft Freizeit verbringen Das ganze Jahr über gibt es in den Orten Angebote für Touristen, um ihnen die besondere Kultur und die Traditionen nahezubringen. So zeigen Holz- schnitzer ihre überlieferte Heimatkunst. Für den Wintertourismus verzichten manche „Perlen“ bewusst auf Skilifte. Denn Aktivitäten wie Schneeschuhwandern, Skilanglauf und Rodeln schonen die Umwelt. Im Sommer stehen Fischen, Gleitschirmfliegen, Wildwasserfahren, Wandern und vieles mehr auf dem Programm. Bei allen Aktivitäten wird darauf ge- achtet, unnötigen Müll zu vermeiden. Wie die „Alpine Pearls“ versuchen auch andere Orte, einige dieser Ziele zu verwirklichen. Die Zielsetzungen lassen sich unter dem Begriff sanfter Tourismus zusammenfassen. 1 Ergänze den folgenden Satz. Berücksichtige die Be- griffe Autoanreise, erneuerbare Energie, Region, Tradition, naturverträgliche Freizeitakti- vitäten. Sanfter Tourismus ist 2 Gruppenarbeit: Entwerft ein Plakat, in dem ihr für einen erfundenen Ort in den Alpen werbt. Er sollte euren Vorstellungen von sanftem Tourismus entsprechen. 3 Recherchiere Ansätze für sanften Tourismus in anderen Urlaubsregionen Europas. Du bist dran M5 Eislaufen auf dem Weißensee M6 Auf Schneeschuhwanderung in Villnöß Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=