weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
85 4 Dienstleistungen M3 Wolkenstein heute M4 Verschiedene Logos 2 Erläutere die Unterschiede der Sommer- und Wintersaison. 3 Der Tourismus veränderte Wolkenstein. a) Beschreibe M1 und M3. b) Beweise die Veränderungen mithilfe von M5 und M6. 4 Beurteile die Folgen des Massentourismus in Wolken- stein a) für die Einwohner und b) für die Umwelt. 5 Gestalte ein Werbeplakat zu Wolkenstein. Berücksichtige die Sommer- und Wintersaison. Nutze Informationen aus dem Internet oder aus Reisebroschü- ren. Du bist dran 1 M5: Berechne die ge- samten Übernachtungen der fehlenden Jahre und trage sie in die Tabelle ein. Du bist dran Übernachtungen in Wolkenstein Jahr Sommerhalbjahr Winterhalbjahr Gesamt 1950 53 000 19 000 72 000 1960 81 000 101 000 1970 197000 291 000 488 000 1980 279 000 551 000 1990 414 000 468 000 2000 352 000 643 000 995 000 2012 452 000 728 000 Entwicklungen in Wolkenstein Jahr 1930 1993 2012 Einwohner 1 020 2 395 2 654 Landwirte 470 112 35 im Vollerwerb 203 14 14 im Nebenerwerb 267 98 17 Gästebetten k. A . 7739 8 260 Seilbahnanlagen 0 38 37 M6 M5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=