weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Hörtipp tx8463 83 4 Dienstleistungen Extra Schwimmende Märkte Die erste Straße baute man in Thailands Hauptstadt Bangkok erst 1862. Bis dahin wurden Personen und Waren in schmalen Kähnen auf den Khlongs, den zahllosen Kanälen, transportiert. Sogar der Markt fand auf dem Wasser statt. Heute ist davon nicht mehr viel zu sehen. Die meisten Kanäle wurden im Laufe der Zeit zugeschüttet und durch Straßen ersetzt. Gepaddelt wird meist nur noch für die Touristen. Etwa 100 km südwestlich von Bangkok liegt Damnoen Saduak. Die Tra- dition der schwimmenden Märkte wird hier fortgesetzt. Hunderte von Booten, die fast ausschließlich von Frauen gesteuert werden, schaukeln auf den Khlongs, beladen mit frischem Gemüse und Früchten wie Man- go, Bananen, Papaya, Passionsfrucht, Pomelo, Tamarinde und Grape- fruit und auch Fleisch und Fisch. Alles wird hier verkauft: Küchengeräte, Hüte, T-Shirts, Seidentücher, Spielzeug. Dazwischen fahren Boote mit dampfenden Kesseln, aus denen thailändische Gerichte zum Verkauf angeboten werden. Das Gedränge ist stellenweise so groß, dass man noch nicht einmal ins Wasser fallen würde, wenn man auf dem schwan- kenden Boden das Gleichgewicht verliert. Ohne irgendeine Verkehrs- regelung fahren die Boote entlang der Häuser, die hier am Fluss auf Stelzen stehen, und bieten ihren kostenlosen Lieferservice an. M3 Die schwimmenden Märkte von Damnoen Saduak in Thailand 25 30 35 40 1 Formuliere zum Text vier Aussagen, die richtig sind, und vier Aussagen, die falsch sind. Dein Banknachbar oder deine Banknachbarin hat die Aufga- be, über richtige und falsche Aussagen zu entscheiden und dies zu begründen, z. B.: „Eine halbe Million Menschen arbeitet im Basar von Istanbul. Falsch, denn …“ Du bist dran Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=