weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Wissen, wie man sich mit dem Stadtplan orientiert 8 Wo ich lebe und zur Schule gehe Um 7.20 Uhr macht sich Lukas auf den Weg, denn in 25 Minuten beginnt die erste Stunde. Seit drei Wochen besucht er das Bundesgymnasium in Mödling. Der Schulweg von Lukas Sein Schulweg ist einfach: Von der Johann-Strauß-Gasse biegt er links in die Hochbründlgasse und geht geradeaus bis zur Jakob-Thoma-Straße. Dort geht er nach rechts und immer geradeaus, bis er zur Hauptstraße kommt. Diese überquert er und geht die Freihofgasse hinunter, welche in die Franz- Keim-Gasse übergeht. Nach wenigen Metern erreicht er seine Schule. Lukas und sein Freund Florian wohnen mitten in der Stadt. Sie kennen sich gut aus und wissen, wo alles ist: das Eisgeschäft, der Bahnhof oder der Su- permarkt. Es gelingt ihnen jedoch nicht immer, den Mitschülern die Wege zu öffentlichen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten zu beschreiben, ohne dass die sich verlaufen. Wenn du jemandem den Weg beschreiben möchtest, kommt es auf die richtigen Worte an. WAS muss man tun? vorbeigehen, vorbeifahren, abbiegen, einbiegen, überque- ren, wechseln WANN? zuerst, als Nächstes, danach, schließlich, zuletzt Welche RICHTUNG? geradeaus, rechts, links, vorbei an, hinter, über, oberhalb, ne- ben, die erste/zweite/nächste M2 Schulwegskizze von Lukas M1 Lukas 1 Arbeite mit M2 und M3. a) Zeichne den Schulweg von Lukas in M3 ein. b) Nenne Gefahrenstellen auf seinem Schulweg. 2 Beschreibe den Schulweg von Florian. Verwende die Richtungsangaben auf dieser Seite. Du bist dran Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=