weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Selbsteinschätzung 7y528b Lösungen v2mt6g Arbeitsheft Seite 27 77 3 Industrie und Gewerbe Training 5 Buchstabensalat a) Umrande im Buchstabensalat senkrecht und waagrecht Standortfaktoren. b) Nenne zwei weitere Standortfaktoren und erläutere ihre Bedeutung. 6 Lösungswort gesucht Finde die Begriffe und notiere die Lösungsbuchstaben. In der richtigen Reihenfolge gelesen, ergeben sie ein Lösungswort. Erkläre es. a) Stoffe, die z. B. ein Industriebetrieb in die Luft abgibt, nennt man b) Grundstoffe aus der Natur, die noch nicht bearbeitet sind, nennt man c) Der Fachbegriff für die gleichzeitige Ausbildung im Betrieb und in der Schule oder im Studium ist d) Das „Zauberwort“ bei der Automobilherstel- lung für „genau zum richtigen Zeitpunkt“ heißt e) Aus dem Eisenerz muss das Roheisen her- ausgeschmolzen werden. Dazu braucht man unter anderem auch Koks und 7 Standortfaktoren unter der Lupe Welche der in M1 genannten Standortfaktoren sind wichtig für: a) eine kleine Bäckerei, b) eine große Brotfabrik, c) ein Chemiewerk? Fachmethoden anwenden 8 Betriebserkundung Du bist Mitglied einer Schülergruppe, die eine Betriebserkundung bei VW Bratislava vorbereitet. Stelle in einer Liste Fragen zusammen. Beurteilen und Bewerten 9 Standort gesucht – Entscheidung gefragt Arbeitet in Gruppen zusammen. Ein Unternehmen der chemischen Industrie mit Weltmarktbedeutung möchte eine Niederlassung bei Wien eröffnen. Da werden Stimmen in der Bevölkerung laut: „Chemie stinkt und belastet die Umwelt“. Der Gemeinderat diskutiert. Stellt mögliche Überlegungen zusammen. V Z S D F E R T A A S E B V S W E R X R M M R A Q W A S D E B Ü Z K B W A S S E R E S M E S W C V B N M I L A H A Q M H Z T Ü T C X R T O L I T Q A S S Ä S Z K T R T Z U K Ö S N M G R T F D S R S A E A X C V B N M Ä R E T R O H S T O F F E L Z K A S W E V C T X Y E T G E L Ä N D E Z T _ _ _ _ _ _ _ 2 _ _ _ _ _ _ _ 5 _ 6 _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ 4 _ 1 _ _ _ _ 3 _ _ _ _ _ 7 _ _ _ _ _ _ _ _ _ 8 Lösungswort: _ 1 _ 2 _ 3 _ 4 _ 5 _ 6 _ 7 _ 8 M1 Schema Standortfaktoren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=