weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Arbeitsheft Seite 25 und 26 75 3 Industrie und Gewerbe Die Erfolgsgeschichte von Airbus Juli 1967: Frankreich, Deutschland und Großbri- tannien einigen sich darauf, die Entwicklung des Verkehrsflugzeugs für Kurz- und Mittelstrecken A300 aufzunehmen. Dezember 1970: Die Airbus-Industrie mit Sitz im südfranzösischen Toulouse wird gegründet. Spanien tritt 1971 der Airbus-Gemeinschaft bei. Oktober 1991: Erstmals hebt das vierstrahlige Lang- streckenflugzeug A340 ab. März 1993: Der erste A321 rollt an den Start. Es ist das erste große Verkehrsflugzeug, das in Zusam- menarbeit von fünf europäischen Ländern gebaut wurde. Ähnlich den anderen Flugzeugen der Airbus-Familie planten sie gemeinsam das Flug- zeug und teilten sich die Entwicklungskosten. März 1999: Der zweitausendste Airbus wird aus- geliefert. Dezember 2000: Der Bau des 555-sitzigen Groß- raumflugzeuges A380 wird beschlossen. Jänner 2005: Die Präsentation des ersten A380 findet statt. April 2005: Der A380 vollführt seinen ersten Testflug. Oktober 2007: Das erste Modell des A380 wird an die Fluggesellschaft Singapore Airlines übergeben. Der erste Passagierflug findet statt. Juni 2010: Ein Airbus A380 landet erstmals in Wien-Schwechat. August 2011: Ein Flugzeug der Baureihe A380 wird auf den Namen „Wien“ getauft. Deutsche Airbus (Deutschland) Alenia (Italien) Belairbus (Belgien) Aerospatiale (Frankreich) British Aerospace (Großbritannien) Construcciones Aero- náuticas, S.A. (Spanien) Multinationale Konsortien L560_1_Airbus_A321_Grafik.fh8 (Breite 165 mm, Höhe 93 mm, 16.11.2001) #278203 BW 6 Gym, S.109 1 M1: Liste die Produktions- stätten des Airbus auf. Ergänze dazu die Tabelle. 2 M1: Beschreibe die Wege der wichtigsten Flugzeugteile von ihren Produktionsstand- orten bis zur Endmontage in Toulouse und Hamburg. 3 Begründe die Notwendig- keit der Kooperation europäi- scher Länder zur Entwicklung und zum Bau des Airbus. 4 Ermittle die wichtigsten Flugzeugtypen, die zur Entwick- lung des A380 führten, und bestimme die Entwicklungszeit des Airbus (M5). 5 Informiere dich im Internet über ein anderes europäisches Gemeinschaftsprojekt, z. B. Arianespace oder CERN. Stelle es deinen Mitschülerinnen und Mitschülern vor. Du bist dran Staat Stadt (3 Beispiele) Deutsche Airbus (Deutschland) Alenia (Italien) Belairbus (Belgien) A rospatiale (Frankreich) British Aerospace (Großbritannien) Construcciones Aero- náuticas, S.A. (Spanien) Multinationale Konsortien L560_1_Airbus_A321_Grafik.fh8 (Breite 165 mm, Höhe 93 mm, 16.11.2001) #278203 BW 6 Gym, S.109 Kaum zu glauben Für den Transport von Air- bus-Bauteilen zwischen den Produktionsstandorten wur- de das größte Transportflug- zeug der Welt entwickelt: der Airbus-Beluga. Er kann eine Last von 47 t aufnehmen und besitzt ein Nutzraumvolumen von 1 400m³. M5 M4 Wer liefert welche Teile? Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=