weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

Arbeitsheft Seite 24 73 3 Industrie und Gewerbe Viele Produkte werden halbfertig an andere Fabriken verkauft. Aus solchen Halbfertigprodukten stellt man dann die dir bekannten Gegenstände her. Die Erzeugnisse der chemischen Industrie werden in jedem anderen Indust- riezweig von der Elektronik bis zur Stahlerzeugung gebraucht. Unser Alltag ist ohne sie nicht mehr vorstellbar. Chemie und Umwelt Chemie – die stinkt und verpestet die Umwelt? Dagegen hat die BASF ein Konzept: Schon bei der Forschung nach neuen Produkten spielt der Umwelt- schutz eine wichtige Rolle. In der Herstellung arbeitet man mit Filtern, um die Emissionen gering zu halten. Ein eigenes Klärwerk sorgt für die Reini- gung der Abwässer. Nebenprodukte, die bei der Produktion entstehen, ver- wertet man möglichst. Abfälle werden vermieden, recycelt oder umweltge- recht entsorgt. 3 M2: a) Erkläre die Bildunterschrift „Zauberhut Chemie“. b) Nenne weitere Produkte der chemischen Industrie. 4 M3: Markiere die genann- ten Bereiche des Betriebes in M1. 5 Berichte über die Umwelt- bemühungen des Chemiewer- kes. 6 Die chemische Industrie ist eine der größten Branchen Österreichs. Informiere dich über ein Chemiewerk in Öster- reich, z. B. OMV, Borealis oder Donau Chemie, und halte einen Kurzvortrag. Du bist dran M3 Notizen von einem Betriebsbesuch M2 Zauberhut Chemie – Lage am Rhein: entscheidende Rolle – Schiff wichtigstes Transportmittel für Rohstoffe – Häfen: Stromhafen (größter Güterverkehr), Landeshafen Nord (Umschlag von brennbaren Flüssig­ keiten und Gasen), Ölhafen (Umschlag von Rohstoffen) – 1 500 Lkw verkehren täglich, meistens über Tor 15 im Norden des Geländes – 211 km Werkseisenbahn; Ziel: so viel wie möglich auf dem Schienenweg transportieren – Erdgas: große Mengen, eigene Pipeline – Wasserversorgung: durch den Fluss – im letzten Jahrhundert: Abwässer direkt in den Rhein eingeleitet – heute: eigenes hochmodernes Klär- werk und Filteranlagen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=