weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

72 Standortfaktoren und Produkte der chemischen Industrie benennen BASF – Europas größtes Chemiewerk Violett, Blau und Rot – damit fing es an. Die ersten künstlich hergestellten Farbstoffe veränderten 1834 die Welt. Der Siegeszug der chemischen Indus- trie begann. Sie bildet heute einen der größten und wichtigsten Industrie- zweige. Gründung der BASF in Ludwigshafen Die Geschichte der Badischen Anilin- und Sodafabrik in Ludwigshafen be- gann im Jahre 1865. Friedrich Engelhorn, ein Mannheimer Unternehmer, wollte seine Fabrik erweitern. Doch die Stadt Mannheim stellte ihm keine Flächen zur Verfügung. Aber auf der gegenüberliegenden Rheinseite war durch eine Flussbegradigung neues Baugelände entstanden. Dort ließ En- gelhorn seine Fabrik bauen. Der Name „badisch“ erinnert noch heute an den Ursprung des Unternehmens. Das große Gelände, viele Arbeitskräfte aus der Umgebung, vor allem aber die Lage am Rhein sprachen für diesen Standort. Denn auf dem Fluss können viele Massengüter, die man für die Produktion benötigt, günstig transportiert werden. Ein Chemiewerk braucht auch riesi- ge Mengen Wasser für die Produktion. Außerdem müssen die Anlagen mit viel Wasser gekühlt werden. Und der Rhein fließt direkt vor der Haustür! Wenige Rohstoffe – viele Endprodukte In der Automobilindustrie entsteht aus vielen Einzelteilen ein fertiges Auto. Bei der BASF sind wenige Rohstoffe der Ausgangspunkt für über 8 000 End- produkte. Bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts waren Anilin und Soda die wichtigsten Erzeugnisse des Unternehmens. Heute sind es vor allem Farb- stoffe, z. B. Indigo für Jeans, aber auch Kunstdünger, Kunststoffe, Waschmit- tel und Medikamente. 1 5 9 3 7 11 13 a A 2 6 10 4 8 12 14 b B 1 Landeshafen Nord, 2 Klärwerk und Klärschlamm- verbrennung, 3 Erweiterungsfläche, 4 Kunststofflaboratorium, 5 Biotechnologie, 6 Verwaltung, 7 Güterbahnhof, 8 Lagerhallen, 9 Styropor-Fabrik, 10 Kunststoffproduktion, 11 Schwefelsäurefabrik, 12 Sodafabrik, 13 Anilinfabrik, 14 Stromhafen, A Ludwigshafen, B Mannheim, a Rhein, b Neckar Anilin Ausgangsstoff für die Herstellung von Farben Soda Salz, das für die Produktion von Waschmitteln, Glas oder Farben wichtig ist Nord- see Ostsee Köln Hamburg Berlin 200 km München Wien A l p e n Ludwigshafen M1 Das BASF-Gelände 1 Arbeite mit M1. a) Beschreibe den Standort des Chemiewerkes. b) Suche die in der Legende ge- nannten Bereiche des Werkes. Du bist dran 2 Nenne die Standortfaktoren für die Ansiedlung des BASF- Werkes. Du bist dran Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=