weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
61 3 Industrie und Gewerbe 0 10 20 30 40 50 60 Anzahl der EPUs in 1000 Gewerbliche Dienstleister Unternehmensberatung und Informationstechnologie Werbung und Marktkommunikation Direktvertrieb Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure Gastronomie Freizeit- und Sportbetriebe Versicherungsagenten Finanzdienstleister Handel mit Mode und Freizeitartikeln 63.243 25.154 13.510 10.124 9.593 9.328 7.771 6.854 6.481 6.197 1 Ein-Personen-Unternehmen: a) Beschreibe die Tätigkeiten des Pfeifenbauers Wagner. b) Erkläre, warum er sich ent- schieden hat, Unternehmer zu werden. 2 Vor- und Nachteile: a) Nenne Vorteile eines Ein- Personen-Unternehmens. b) Siehst du auch Risiken? 3 M3: a) Werte das Diagramm aus. b) Ordne die Berufe M5 den Fachgruppen zu. 4 Kennst du jemanden in deiner Umgebung, der ein EPU führt? Befrage ihn oder sie und berichte deinen Mitschülerin- nen und Mitschülern darüber. Nutze M4. 5 Ergänze die Wortschlange M6. Du bist dran M6 Aufgaben eines Unternehmers M3 EPU-stärkste Fachgruppen in Österreich Animateurin Bankkaufmann Kellner Köchin Marketingfachmann Versicherungsvertreterin – Name des Betriebes? – Gründungsjahr? – Unternehmensgegenstand? – Name der Unternehmerin oder des Unternehmers? – Alter? – Weshalb ist diese Person in einem EPU tätig? – Welche Vorteile hat das Unternehmertum? – Welche Nachteile bzw. Risiken gibt es? M5 Verschiedene Berufe M4 Fragenkatalog Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=