weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

52 Die verschiedenen Gesichter der Metropole New York beschreiben New York – the Big Apple In New York leben über acht Millionen Menschen. Sie sprechen neben Eng- lisch ungefähr 200 verschiedene Sprachen. Hier leben mehr Italiener als in Rom, mehr Iren als in Dublin, mehr Juden als in Jerusalem, mehr Chinesen als irgendwo sonst außerhalb Asiens. Big Apple ist der offizielle Beiname New Yorks. Er stammt von schwarzen Jazz-Musikern. Wer in New York spielen durfte, hatte das große Los gezogen, also den „großen Apfel“ gepflückt, und konnte berühmt werden. Stadt der Superlative Trotz aller anderen Rekorde: Das Aufregendste an New York sind die Wolkenkratzer . Der erste war mit über 319m Höhe das zwischen 1928 und 1930 gebaute Chrysler Building, das sehr bald vom Empire State Building (381m, gebaut von 1930 –1931) überragt wurde. 2009 wurde der 366m hohe Bank of America Tower gebaut. Straßennamen wie Wall Street, Broadway oder Fifth Avenue sind weltbekannt. In der Fifth Avenue, der berühmten „Straße der Millionäre“, liegen exklusive Luxusgeschäfte und teure Apart- menthäuser, deren Eingänge von Sicherheitspersonal überwacht werden. Manhattan 1624: Nach blutigen Zusammenstößen mit Algonquin-Indianern kauft Peter Minuit ihnen die Insel Manna-Hatta für 60 Gulden ab. Heute ist Manhattan in aller Welt der bekannteste der fünf Stadtteile New Yorks: Hier, im bedeu- tendsten Finanz-, Handels- und Kulturzentrum der Welt, findet man den Sitz der Vereinten Nationen (UNO), mehr als 60 Museen und etwa 400 Kunstga- lerien sowie die größte Börse der Welt. Deshalb wird New York auch als Metropole bezeichnet. New Yorks Ghettos In New York leben Menschen aus allen Teilen der Welt. Einwohner gleicher Herkunft, soziale oder religiöse Minderheiten finden sich oft in eigenen Be- zirken der Stadt zusammen – man spricht dann von einem Ghetto . Einige Ghettos werden von vielen Touristen besucht, wie zum Beispiel Chinatown. Es gibt aber auch Bezirke, die wegen ihrer Armut und Kriminalität bekannt Golf von Mexiko Atlantischer Ozean New York 500 km Washington KANADA USA New York New York in Zahlen – Fläche: 782 km 2 – Einwohner 2013: 8,4 Mio. (Stadtgebiet), 19,9 Mio. (Ballungsraum) – 10 250 km Straßen – 1 350 km U-Bahn-Gleise, auf denen täglich 4,9 Mio. Fahr- gäste unterwegs sind – über 13 200 Yellow Cabs (Taxis) – 3 Flughäfen – 10 – 12 Mio. kg Privatmüll pro Tag M1 Central Park – die grüne Lunge der Stadt M2 Börse in der Wall Street M3 Nur zu Prü zwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=