weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
46 Die Pullfaktoren und Pushfaktoren am Beispiel Mumbais erklären Megastadt Mumbai Rajan, ein Bub aus Mumbai, berichtet: „Meine Stadt hat zwei Gesichter. Ich gehöre zum Glück zu den 40% der Einwohner Mumbais, die in dem Teil mit dem glänzenden Gesicht wohnen. Mumbai wird nämlich als ,Stadt der Milli- ardäre‘ bezeichnet. 70 der 100 reichsten Familien Indiens leben hier. Zu den Milliardären gehöre ich zwar nicht, aber wir wohnen in einem schönen Ein- familienhaus und ich besuche eine Privatschule in der Nähe der City. Eine attraktive Stadt Von den 100 Top-Firmen Indiens werden 56 von Mumbai aus geleitet. Du erkennst sie an den prächtigen Gebäuden. 68 der führenden indischen Soft- wareunternehmen haben hier ihren Sitz. Nicht nur die Informationstechno- logie boomt in unserer Stadt. Es wimmelt von Banken. Mumbai ist der viert- größte Bankenplatz Asiens. Mumbai liegt an erster Stelle im Luftverkehr, im Bereich Bildung und Forschung, in den Kulturangeboten, Einkaufsmöglich- keiten. Nicht zu vergessen: die Filmindustrie in Bollywood. Die ist weltbe- kannt! Meine Stadt ist zwar nicht die Hauptstadt, aber die führende Metro- pole und die ,wirtschaftliche Lokomotive‘ Indiens. Mumbai boomt und ver- dient den Spitznamen ,Boombai‘ zu Recht. In diese boomende Stadt strömen täglich sechs Millionen Pendler ein. Alle wollen hier Geld verdienen und ein gutes Leben haben. Deshalb verlas- sen täglich etwa tausend Menschen das arme Umland. Man spricht von Eine Stadt – vier Namen: Mumba Ai , auf Deutsch „große Mutter“, nannten Fischer die Siedlung nach ihrer Schutzgöttin. Born Bahia , auf Deutsch „Gute Bucht“, nannten die Portugiesen die 1534 eroberte Inselgruppe in dem Naturhafen. Bombay 1661 gelangte der portugiesische Handelsplatz in britischen Besitz und wurde umbenannt. Mumbai 1995 löst der traditionelle Name in Hindi, eine der zahlrei- chen Sprachen in Indien, den britischen Namen ab. M2 Pull- und Pushfaktoren M1 Wohnen in Mumbai 1 Lokalisiere Mumbai im Atlas und beschreibe die Lage der Stadt. 2 Beschreibe M1. 3 M2 und Text: Fülle die gesuchten Faktoren aus. Du bist dran Pullfaktoren: Pushfaktoren: Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=