weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
45 2 Leben in Ballungsräumen Korsika (Milano) (Torino) (Genova) (Nice) (Genève) (Strasbourg) (Brussel, Bruxelles) Bonn Straßburg Basel Genf Nizza Avignon Nîmes Montpellier Perpignan Burgos San Sebastián Pau Limoges Nantes Brest Rennes Caen Nancy Dijon Tours Le Mans Orléans Le Havre Rouen Amiens Lille Brighton Plymouth Bern Ports- mouth Angers Valence Lausanne Reims Metz Grenoble Brüssel Bordeaux Toulouse Zürich Frankfurt Stuttgart Genua Marseille Paris Lyon Mailand Turin Köln Rhein Seine S t r . v . D o v er L o i re Saône E b r o G a r on n e Rhône D o n a u E B L D I GB AND CH Städte > 1000000 Einw. > 500000 Einw. > 100000 Einw. Autobahn Eisenbahn TGV Verkehr 0 100 300 km 200 © Klett Frankreich, Verkehr (Breite 98,5 mm, Höhe 66,668 mm, 12.09.2011) #104205 SN 6 MS, S.85, M6 Politisches Zentrum Paris ist die Hauptstadt Frankreichs. Hier haben die Nationalversammlung, das ist das Parlament, sowie der Staatspräsident ihren Amtssitz. Gleichzeitig ist Paris auch Sitz wichtiger internationaler Organisationen wie der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Wissenschaft, Erzie- hung und Kultur), der OECD (Organisation für wirtschaftliche Zusammen arbeit und Entwicklung) und der ESA (Europäische Raumfahrtagentur). Wissenschaftszentrum Paris Die berühmtesten Bildungsstätten Frankreichs befinden sich in Paris. Die besten Hochschulen und Universitäten des Landes haben hier ihren Sitz, darunter die École Polytechnique (eröffnet 1794) oder das Collège de France (eröffnet 1530). Die 1257 gegründete Sorbonne ist die älteste Universität in Frankreich. Von den zahlreichen Bibliotheken in Paris ist die Französische Nationalbibli- othek mit mehr als zehn Millionen Bänden die größte. M5 Anteil des Großraumes Paris an Kennzahlen Gesamtfrankreichs (Angaben in %) M4 Verkehrsnetz Frankreichs M7 Blick über die Champs Elysées zur Bürostadt La Défense M6 Chanel Fashion Show 0 5 10 15 20 25 30 Angaben in % Fläche Beschäftigte im Fahrzeugbau Hotels Kreditinstitute Einwohner Studierende Erwerbstätige Beschäftigte in Dienstleistungen Beschäftigte in Wissenschaft & Technik Wirtschaftsleistung 2 11 13 17 18 20 20 23 27 28 Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=