weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch

44 Merkmale einer Metropole am Beispiel von Paris darstellen Metropole Paris Bevölkerung Schon im 16. Jahrhundert war Paris mit 200 000 Einwohnern nach Konstanti- nopel die zweitgrößte Stadt Europas. Heute wohnen hier etwa 2,5 Millionen Menschen auf einer Fläche, die etwa ein Viertel der Fläche Wiens beträgt. Betrachtet man den Großraum Paris, dessen Fläche etwa so groß ist wie Niederösterreich, dann leben dort etwa zwölf Millionen Menschen. Wirtschaftszentrum Paris ist das bedeutendste Wirtschaftszentrum Frankreichs. Hier befindet sich etwa ein Viertel der Betriebe des Landes. Zu den wichtigsten produzier- ten Erzeugnissen zählen chemische Produkte, Elektrogeräte, Kraftfahrzeuge und Maschinen. Fast alle großen Dienstleistungsunternehmen haben ihren Sitz in Paris, ins- besondere Banken und Firmen des Finanzwesens. Am Rand der Stadt entstanden neue Büro- und Dienstleistungszentren, z. B. La Défense. Hier befinden sich u. a. der Amtssitz für das französische Han- dels- und Transportministerium und die Büros der Internationalen Stiftung für Menschenrechte. Große wirtschaftliche Bedeutung kommt auch dem Tourismus zu. Über 160 000 Arbeitsplätze sind in Paris mit diesem Wirtschaftszweig verbunden. Im Jahre 2013 nächtigten 36,7 Millionen Besucher in der Stadt. Paris gilt auch als die Hauptstadt der Mode und des Schmucks. Hier befin- det sich das Zentrum der Haute Couture, was so viel wie „gehobene Schneiderei“ bedeutet. Modeschöpfer wie Armani Privé, Chanel, Christian Dior oder auch Karl Lagerfeld arbeiten hier und sind in aller Welt bekannt. Einwohnerzahlen der drei größten Städte sowie des Landes Großraum Paris 12,0 Mio. Marseille 850 000 Lyon 470 000 Frankreich 63,5 Mio. Ausgewählte Sehenswürdigkeiten – Eiffelturm – Louvre – Notre Dame – Sacré-Coeur – Invalidendom – Musée d’Orsay – Champs Elysées M1 Der Louvre M2 M3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=