weltweit 2, Geographie und Wirtschaftskunde, Schulbuch
Arbeitsheft Seite 15 39 2 Leben in Ballungsräumen Methode 2. Schritt: Begriffe ordnen Suche Oberbegriffe, denen du andere Begriffe zuordnen kannst. Hilfreich kann das Anlegen einer Tabelle sein. 3. Schritt: Mindmap gestalten Nimm ein unliniertes Blatt im Querformat. Schreibe das Thema in die Mitte. Zeichne von der Mitte Hauptäste nach außen. Ihre Anzahl richtet sich nach der Zahl der Oberbegriffe. Beschrifte nun die Hauptäste mit den Oberbegrif- fen. Zeichne an die Hauptäste Zweige. Schreibe daran die Begriffe oder Wortgruppen, die du den Oberbegriffen zugeordnet hast. Arbeite übersichtlich. Du kannst auch unterschiedliche Farben nutzen. Oberbegriff Zuordnung hohe Bevöl- kerungszahl mindestens 1 Mio. Ein- wohner … Wirtschafts- zentrum … … … … … Metropole h o h e B e v ö l k e r u n g s z a h l m i n d e s t e n s 1 M i o . E i n w o h n e r g r o ß e r A n t e i l a n d e r G e s a m t b e v ö l k e r u n g d e s L a n d e s d o p p e l t s o v i e l e E i n w o h n e r w i e d i e z w e i t g r ö ß t e S t a d t d e s L a n d e s … … 1 h … … … 1 Vervollständige M3 in deinem Heft. Gehe dabei schrittweise vor. Nutze die Stichwörter in M1. 2 Arbeitet in Gruppen. Erstellt eine „bebilderte“ Mindmap zu London, Paris oder Moskau. Arbeitet dabei mindestens auf einem A3-Blatt. Nutzt unter anderem die folgenden Schul- buchseiten. Du bist dran M2 Schülerinnen und Schüler erstellen eine Mindmap. M3 Teilweise ausgefüllte Mindmap Nur zu Prüfzwecken – Eigentum d s Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=